Hi,
Ich habe eine Frage?
diese Frage kann ich bejahen ;-)
Ich auch ;)
Für Effekte - absolut gar nichts!
Es gibt sinnvolle Anwendungen von Java, die auch gerne etwas "verspielt" sein können. Aber gerade für Effekte sollte man Java nicht mißbrauchen (das letzte Wort bitte noch einmal langsam lesen, das ist bewußt gewählt). Wie Rufinus auch finde ich so etwas eher störend.
Faustregel: Wo immer möglich auf neue Techniken verzichten!
Da stimme ich 100%ig zu!
Und vor allem: Wenn schon neue Techniken (neben Java auch DHTML, JavaScript, PlugIns, ...), dann sollte man nicht vergessen, Alternativen ohne diese Techniken zu ermöglichen.
Z.B. diese unzähligen (nervenden!!) Wassereffekte: Es ist doch nicht so schwer, vor das </APPLET> noch ein <IMG ...> zu setzen...
Ja, die dauern erstens nicht so lange zum Laden der JavaScript-Engine ;-) und zweitens bringen sie den Browser nicht so schnell zum Absturz. Wenn das Script vernünftig programmiert ist (und es natürlich auch ohne einwandfrei funktioniert), ist dagegen IMHO nichts einzuwenden.
Jep, gerade mit DHTML läßt sich einiges sehr gut machen, aber da gibt's halt wieder diese "mindestens drei Varianten"-Problematik (NS4, IE4, der Rest)... :(
Auf Active-X solltest Du auch verzichten, da es kaum jemand unterstützt - und das Gefahrenpotential enorm ist. Bloß nicht mit arbeiten, irgendwann merkt M$ hoffentlich, daß es keiner will und hört mit der Entwicklung auf... ;-)
Werden sie bestimmt nicht, weil ActiveX und die "PlugIn"-Technik von M$-Sprachen (vor allem Visual Basic) auch auf diese OCX umgestellt wurde.
Aber auf Homepages hat das imo nichts zu suchen... schon gar nicht für Effekte.
Auch PlugIns solltest Du nur da benutzen, wo es wirklich erforderlich ist. Seiten, die mir erst mal sagen, daß ich mit meinem ziemlich neuen Browser, bei dem praktisch alles angeschaltet ist, nicht genügend Techniken unterstütze, wirken - gelinde gesagt - billig. Von Professionalität will ich erst gar nicht reden, das ist vermutlich ohnehin nicht Dein Anspruch. Ich rede davon, daß sich sofort der Eindruck aufzwängt "oh, schon wieder eine Seite der Art: Das bin ich, das ist mein Hund, das sind meine Hobbies, und guck mal was ich schon alles tolles kann!" Da geht man gleich wieder weg.
Wobei wieder das Problem da ist, daß gerade einige "professionelle" Seiten aussehen wie "guck mal welche tollen Techniken ich schon kann" - und wenns nur ist, einem uralten Applet ein paar Parameter mitzugeben...
Also, setze Techniken lieber sparsam ein. Wo sie sinnvoll sind, sind sie ein gutes Feature, wo es eine einfache Liste von Links oder eine hübsch designte Grafik auch getan hätte, sind sie überflüssiger Schnickschnack.
So isses.
Wobei ich mir so einen "Hingucker" (wie meinen Ticker ;)) manchmal auch nicht verkneifen kann... aber der wird demnächst auch abschaltbar... ;-))
Ciao,
Mirko