Thomas J. S.: W3C's CSS-1 revised 11. Jan. 1999

Hallo an Interessierte!

Wie der Titel sagt:
W3C hat eine "revised"-Version seiner  CSS-level1 Recommendation am 11. Januar 1999 ins Netz gestellt.

http://www.w3.org/TR/REC-CSS1

Grüße
Thomas

  1. Hallo Thomas,

    http://www.w3.org/TR/REC-CSS1

    vielen Dank fuer den Hinweis!
    Macht einen ordentlichen Eindruck, das Ding. Besser eine realitaetsnahe und eindeutige CSS-1-Spec als die wirre Vielfalt der CSS-2-Spec, von der bislang kaum etwas so richtig implementiert ist in den Browsern.

    Bleibt zu hoffen, dass dieses Dokument in der Lage ist, die unterschiedlichen Browser-Auffassungen der 4er-Generation bei diversen CSS-Angaben zu beseitigen.

    Den schoenen fixen Seitenstreifen scheinen sie aber mit der CSS-2-Angabe position:fixed realisiert zu haben. Und im MS IE 5 (mit anderen Browsern hab ich die Seite noch nicht aufgerufen) funktioniert das bestens. Ein schoenes neues Element, das vielfach die Verwendung von Frames ueberfluessig machen wird...

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. HI !

      »

      Den schoenen fixen Seitenstreifen scheinen sie aber mit der CSS-2-Angabe position:fixed realisiert zu haben. Und im MS IE 5 (mit anderen Browsern hab ich die Seite noch nicht aufgerufen) funktioniert das bestens.

      IE4:      klappt wunderbar :-)
      NS 4.0x : klappt ned :-(

      Ein schoenes neues Element, das vielfach die Verwendung von Frames ueberfluessig machen wird...

      jep ! das finde ich sehr gut ! nur müssten für solche verwendungen die alten browser (2,3`) entgültig abgeschafft werden !

      Fabian

      1. Hallo Fabian

        IE4:      klappt wunderbar :-)
        NS 4.0x : klappt ned :-(

        Ich bin der Sache noch mal nachgegangen. Nix mit position:fixed. Es handelt sich einfach um ein pfiffiges Hintergrundbild, das in der CSS-Datei die Angaben background-attachment:fixed und background-repeat:no-repeat zugewiesen bekommt (das ist ja auch ganz normales CSS-1-Level, wovon aber Netscape 4.0x trotzdem nicht allzuviel versteht).

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hallo Stefan

          Ich bin der Sache noch mal nachgegangen. Nix mit position:fixed. Es handelt sich einfach um ein pfiffiges Hintergrundbild, das in der CSS-Datei die Angaben background-attachment:fixed und background-repeat:no-repeat zugewiesen bekommt (das ist ja auch ganz normales CSS-1-Level, wovon aber Netscape 4.0x trotzdem nicht allzuviel versteht).

          achso ! ich habe mir den source code ned angesehen ! ich dachte du hast es gemacht und deshalb das mit dem position:fixed erwähnt !

          naja zu früh gedacht !

          Fabian

  2. Hallo an Interessierte!

    Kann die neue CSS-Spec die Unterschiede zwischen den Browsern beseitigen?
    Versucht es mal selber herauszufinden. Derzeit sieht eine H1-Ueberschrift mit CSS-Rahmen in den 4er-Browsern so aus:
    <img src="../src/dyncss1.jpg" alt="">
    Wenn einer von euch nun Programmierer bei Microsoft oder Netscape waere und aufgrund der revidierten CSS-Spec entscheiden muesste, wie das die naechste Browser-Generation realisieren soll - wie wuerdet ihr es programmieren?
    Das dazu entscheidende "Formatting model" wird innerhalb der CSS-Spec bei
    http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#formatting-model beschrieben.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      Kann die neue CSS-Spec die Unterschiede zwischen den Browsern beseitigen?

      Du kannst vielleicht Fragen stellen <g>

      Versucht es mal selber herauszufinden. Derzeit sieht eine H1-Ueberschrift mit CSS-Rahmen in den 4er-Browsern so aus:

      Verraetst Du uns auch noch, wie Du den Rahmen genau definiert hast?

      Christine

      1. Hallo Christine,

        Verraetst Du uns auch noch, wie Du den Rahmen genau definiert hast?

        Steht alles in http://www.teamone.de/selfaktuell/dyncss.htm

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hallo Stefan,

          Verraetst Du uns auch noch, wie Du den Rahmen genau definiert hast?
          Steht alles in http://www.teamone.de/selfaktuell/dyncss.htm

          Aha. Darauf bin ich nicht gekommen. Obwohl, irgendwie kamen mir die "Bildchen" bekannt vor.

          »»Wenn einer von euch nun Programmierer bei Microsoft oder Netscape waere und aufgrund der revidierten CSS-Spec entscheiden

          muesste, wie das die naechste Browser-Generation realisieren soll - wie wuerdet ihr es programmieren?

          Also, ich waere in diesem Fall hier lieber Programmiererin bei Netscape.
          Da wuerde ich entscheiden, einfach aus der bestehenden Programm-Version zu kopieren,
          waere schnell fertig. <g>
          Bei MS hiesse das "arbeiten", naemlich neu programmieren.

          Christine

    2. Hallo an Interessierte!

      Kann die neue CSS-Spec die Unterschiede zwischen den Browsern beseitigen?
      Versucht es mal selber herauszufinden.

      Wenn einer von euch nun Programmierer bei Microsoft oder Netscape waere und aufgrund der revidierten CSS-Spec entscheiden muesste, wie das die naechste Browser-Generation realisieren soll - wie wuerdet ihr es programmieren?

      Wenn ich Programmierer wäre....... ich bin's aber nicht! ;-)
      Wie dem auch sei: im diesem Fall handelt der NS CSS-konform. Aber bei der Angabe:
      h1 { border:....; width:100%; } wird der Border über die Seitenbreite dargestellt (so wie im IE bereits). Also NS ist hier der bessere. (wohle eine Ausnahme bei CSS!? *g*)
      Und obwolh W3C es empfehlt "width" eher bei "replaced elements" einzusetzen, erlaubt ist es auch beim "block-level elemets".
      Und zur prozentuellen Angabe: es sollte gelten: "refer to parent element's width".

      ««Kann die neue CSS-Spec die Unterschiede zwischen den Browsern beseitigen?»»

      Warum sollte sie das? Ist es eine Kehrtwendung von dir? *g*
      Wenn man es überlegt, dürfen sie vom W3C keine (oder nur wenig) Rücksicht auf das Interpretationsverhalten einzelne Browser nehmen, denn dann ist es mit dem Standard vorbei. Dies führt uns aber widerum zum alten Thema: Wann werden die Browser AUCH den Standatd unterstüzen und nicht nur den eingenen Befehlsatz?

      1. Hallo!

        Mein Maus ist wohl etwas zu flink gewesen!  ;-)

        Die Unterschrift sollte lauten:

        Grüße
        Thomas

      2. Hallo Thomas

        Wenn man es überlegt, dürfen sie vom W3C keine (oder nur wenig) Rücksicht auf das Interpretationsverhalten einzelne Browser nehmen, denn dann ist es mit dem Standard vorbei.

        Bei HTML vielleicht, aber bei CSS geht es gerade darum, exakt festzulegen, wie was physisch interpretiert werden muss, sonst taugt die Sprache une ihre tollen genauen Angaben letztendlich gar nix.

        Es muesste meines Erachtens viel deutlicher in der Spec drinstehen: ein Element hat sich so und so weit in Relation zum "Canvas" zu erstrecken, oder: wenn Angaben zu Nachabstand und Vorabstand eines folgenden Block-elements aufeinandertreffen, hat sich der Browser so und so zu verhalten. Und und und. Denn was nutzt mir die Moeglichkeit, einen Nachabstand auf einen Hunderdstel Millimeter genau angeben zu koennen, wenn der eine Browser den folgenden Vorabstand dazu addiert und der naechste nicht? Das ist eben Praxis, und ich verlange bei allem Respekt vor der theoretischen Arbeit des W3-Konsortiums auch mal ein wenig mehr Mitdenken bei solchem "unwissenschaftlichen" Kleinkram. Wenn so was nicht geklaert wird, kann wirklich niemand Vorwuerfe gegen Browser-Hersteller erheben, warum es nicht mehr Einheitlichkeit gibt in der Darstellung.

        viele Gruesse
          Stefan Muenz