Cheatah: cgi - Datum und Zeit

Beitrag lesen

Hi,

Sekunden ist schon richtig.
--------- ha ! dachte ich mir, aber in selfhtml steht millisekunden.

Stefan!!! *ruf* Korrektur!!! :-)))

Prüf mal, ob Du auf dem Server eine timelocal.pl
--------- wie überprüfe ich ob auf dem server eine timelocal.pl habe?? In meinem cgi-verzeichnis ist keine.

Ich glaube, der Befehl heißt "where timelocal.pl". Du kannst aber auch mal nach /usr/bin gehen (oder wo immer der Perl-Interpreter sitzt) und dort mit "ls timelocal.pl" direkt schauen. Das ganze geht natürlich nur, wenn Du eine Telnet-Verbindung zum Server aufbauen kannst, andernfalls nimm den Pfad zum Perl-Interpreter und ersetze "Perl" durch "timelocal.pl". Dann mußt Du nur noch...

Du mußt die Datei per require einbinden,
--------- was heißt per require?

...nach der ersten Zeile schreiben:
require "/usr/bin/timelocal.pl";

$nowinsec = timelocal($sec,$min,$hour,$day,$mon,$year); # $mon e [0..11] <---- ????
--------- habe das einfachmal eingefügt und natürlich vorab $sec bis $year definiert. Kommt keine Fehlermeldung aber auch kein Ergebnis. Komischerweise wird das cgi-Programm ab dieser Stelle beendet.

Wenn timelocal.pl nicht eingebunden ist, wird nach der (nicht gefundenen) Routine abgebrochen. Fehlermeldung gibt's keine, weil auch "perl -c script.pl" nicht die requires überprüft und eben einfach davon ausgegangen wird, daß irgendwo eine sub timelocal steht. Ist dies nicht der Fall, beendet das Programm kommentarlos.
Übrigens ist ein unerwartetes "fehlerloses" Abbrechen auch ein gutes Anzeichen dafür, daß Du eine Routine ansprechen wolltest, die nicht existiert - meist ein einfacher Tippfehler!

Tut mir leid, aber mein Wissen ist stark beschränkt :-(

Wird ständig größer ;-)

Dachte es gibt einen einfachen Aufruf.

Im Prinzip schon, erwartet nur etwas Vorarbeit. Aber das kriegen wir schon hin!

Cheatah