Hallo!
Ich habe noch ein Problem, das "Internet" im Kopf zu verarbeiten. Ich kann mir noch nicht richtig die Verkablung der Server/Provider vorstellen.
In der Internet Professionell (1/99) war ja ein ganz gutes Schwerpunkttheme zu diesem Bereich.
Aber irgendwie sind noch ein paar Fragen offen, bzw. habe noch ein paar Verständnisfragen.
Ich habe eine kleine Zeichnung vorbereitet! http://www.netcologne.de/~nc-laugksan/bilder/netz.gif
Laut diesem Bericht, ist fast jeder deutsche Provider, außer die Telekom, über die DE-CIX verbunden, was machen die anderen? Über die DE-CIX werden doch dann alle daten abgewickelt, also auch die Provider untereinander!?
An welchen Peering Point sind die angeschlossen, die nicht bei der DE-CIX angeschlossen sind?
Diese Leitungen, die die Provider haben, sind das ganz normale Telefonleitungen, sind das Leitungen die extra verlegt wurden oder wurden diese schon vor langer Zeit verlegten und von der Telekom zur Verfügung gestellt. Sind das Telefonleitungen, in denen auch die "Internetdaten" durchgeschickt werden?
In dem Bericht wird geschrieben, das einige Provider ihr eigenes Netz haben. Habe die ein Netz nur für sich verlegt? Das kostet doch einige 100 Millionen!(siehe Zeitung)
Die Telekom soll ein eigenes Netz haben und nicht an der DE-CIX angeschloßen sein? (siehe Zeichnung)
Muß jeder Provider eine Extraverbindung zur Telekom haben, laut Bericht ja....?(siehe Zeichnung)
Die Telekom muß doch dann auch eine Verbindung in die USA oder wo anders hin haben, also Asien usw., wenn sie das nicht über die DE-CIX abwickelt.
Ist der Backbone eine Leitung oder ein eigenes Netz des Providers?
Fragen über Fragen...?!
Habt Ihr Antworten auf meine Fragen?
Kennt jemand von Euch ein gutes Buch/Literatur zu diesem Thema oder eine gute Homepage? Mein Provider hat leider kein Tag der offenen Tür, es war mal geplant......., sonst würde ich ein paar Mitarbeiter mit diesen Fragen nerven!
Das müßte alles gewessen sein. Vielleicht tauchen ja bei einer Antwort noch ein paar Fragen auf!
Vielen Dank, André