Mirko: Perl-Path unter NT

Beitrag lesen

Hallo,

nicht verzweifeln, die Loesung liegt so nah...

Diese "Shebang"-Zeile ist eigentlich fuer UNIX-Systeme, um die interpretierte Sprache (hier Perl) mit dem richtigen Interpreter auszufuehren (hier perl.exe). Ist unter Win32-Systemen (mit Ausnahmen) also eigentlich egal.

Das stimmt so nicht. Apache für Windows z.B. braucht diese Zeile auch! Wenn sie nicht drin ist, wird das Programm als Textdatei übertragen!

Du kannst den Pfad aber auch so angeben, wie er da steht:
   #!c:\perl\5.00502\bin\MSWin32-x86-object\perl.exe
(Quelle: Einfuehrung in Perl fuer Win32 von O'Reilly)

IMO besser: Einfach nur "#!perl".
Den Pfad holt sich zumindest Apache (andere Server hab' ich mir noch nicht angetan... :)) vom System, außerdem kann ich auf die Art die lokal getesteten Scripts einfach auf meinen Unix-Server kopieren ohne sie zu ändern... nur einen Softlink von Perl ins Script-Verzeichnis ist dann noch nötig... (OK, genug der Verwirrung, is' ja nur für Leute wie mich, die Unix als Server vorziehen...) :)
Evtl. funktioniert das ja auch mit anderen Servern unter Windoofs. Dann kannst Du dir zum Testen einen freien Webserver wie eben z.B. Apache auf deinen Privat-PC installieren und die Scripts erstmal lokal austesten. Spart Online-Kosten und Ärger (bei der Fehlersuche - oder mit dem Provider, wenn 'ne Endlosschleife drin ist ;)))...

Wichtig ist aber die Verknuepfung von Perl, das ist je nach NT- und IIS-Version ein bisschen anders und die haeufigste Fehlerquelle. Schau mal bei der ActivePerl-Distribution nach, siehe unter http://www.activestate.com, da sind ziemlich gute FAQ's zur Konfiguration fuer verschiedene Win32-Systeme enthalten.

Stimmt...

Ciao,
Mirko