Christine Kuehnel: 3er-Browser sollen JavaSkript mein ignorieren

Beitrag lesen

Hallo,

(Nicht verzagen, wir finden eine Lösung!

Na dann ...

Also eine Funktion definieren, die an der  Stelle aufgerufen wird, wo der unter document.write definierte Text erscheinen soll.

Ja, oder direkt document.write() dort unterbringen.

Ich hoffe, ein Experte berichtigt mich, aber ich könnte mir vorstellen, daß es in etwa so aussieht:
else
{
function notimer(){
   document.write('sorry, pech gehabt und blabla')
}

Nein, nicht die Funktion selbst in den else-Zweig, sondern deren Aufruf, also
   else
      notimer();
Und irgendwo (am besten oben bei den anderen)  muss es dann die Funktion notimer() geben.

Aber ich habe mir nach dieser Riesendebatte die Seite mal angesehen.
Ich sehe keine Notwendigkeit, nur 4er zuzulassen, Navi3 kann das bestimmt auch recht ordentlich.
Damit reicht naemlich eine simple Abfrage, ob der Browser das Image-Objekt kennt (braucht man, weil Grafiken in dieser Zeitanzeige getauscht werden.

Das hier sollte klappen:
   <TABLE>
   ...  
   Hier steht die Tabelle mit den Zeitzaehlgrafiken
   ...
   </TABLE>
   <SCRIPT language="JavaScript">
   <!--
   if (!document.images)
      document.write('sorry, pech gehabt und blabla<BR>')
   // -->
   </SCRIPT>

Funktion notimer()  habe ich gar nicht erst geschrieben, Code direkt langt hier vollkommen.
Wenn Du darauf bestehst, dass auch Navigator 3 ausgeschlossen werden soll, dann
statt
   if (!document.images)
   if ((!document.all) && (!document.layers))

Weil ich's nun mal nicht lassen kann, noch meine ganz persoenliche Ansicht dazu <g>:
Ich wuerde sowas anders machen.
Wozu muss man dem Benutzer sagen, dass er Pech hat?
Wenn man die ganze Zeitzaehl-Tabelle mit JavaScript ausgibt, und zwar so, dass nur die Browser was tun, die man haben will, dann klappt das auch.
Die anderen (aeltere Browser, abgeschaltetes JS) merken gar nicht, dass was fehlt.
Bei  so Zusatzinformationen oder manchen Effekten, die innerhalb einer Seite nicht lebensnotwenidg sind, reicht das IMHO vollkommen. Wozu die Leute darauf hinweisen? Ist eben einfach fuer die nicht da.
Anders, wenn Wichtiges oder zumindest durchaus Interessantes verlorengeht.
Dann benutze ich alternative Texte (aeltere Browser) und <NOSCRIPT> (kein JS).
Ob ich es auf die Spitze treibe, noch darueber nachdenke, extra fuer den inzwischen wirklich alten Navigator 2 (der zeigt <NOSCRIPT> auch bei eingeschaltetem JS an) mir was ausdenke, das entscheide ich im Einzelfall. Man kann's wohl in der Regel inzwischen lassen.

Christine

PS: Wenn was nicht klappt, schau mal bitte die Klammern in Deinem Script durch. Ich bin nicht sicher, aber irgendwie sah mir das aus, als wuerde da was nicht ganz aufgehen.