Peter Kaltenbach: ,IIS

Auf einem lokalen Laufwerk läft unsere Anwendung ohne Propleme.Die Datenhaltung erfolgt mittels Jet Engine (Access) und ODBC-Anbindung.
Wird auf dem WIN NT Serverein Netzlaufwerk gemappt und die gleiche Anwendung installiert, kommt beim ersten Versuch des Datenbankzugriffs über ADO (set Objectxxx = Server.CreateObject("...........") die Fehlermeldung: Objecterstellung durch ActiveX Komponente nicht möglich". Werden in diesem Fall die Sicherheitsrichtlinien des IIS verletzt oder warum passiert das? Wenn ja , kann man diese umgehen.
Hat jemand einen Tip.Kann jemand helfen  .

Gruß aus Potsdam
Peter

  1. Auf einem lokalen Laufwerk läft unsere Anwendung ohne Propleme....

    So ganz habe ichs noch nicht verstanden. Falls Die anwendung (sprich ASP-Dateien) auf dem gleichen Server sind, wie der IIS, dann ist das Verzeichnis mit den ASP-Dateien nicht auf "AUSFÜHREN" gesetzt. Das kann man mit der IIS-Wartung nachholen. Sind die ASP-Dateien aber nicht auf dem gleichen Rechner, wie der IIS, ist es schon möglich das es keinen Zugriff gibt, weil der IIS als dienst läuft und sich mit IUSR_Computername auf dem Rechner anzumelden versucht auf dem die ASPs liegen. Wenn für IUSR_Computername da kein Benutzerkonto angelegt ist, gehts nicht.

    Aber schreib doch mal auf, wo genau welche Teile installiert sind, IIS, ASPs, *.MDB, ODBC-Treiber.

    MfG Christoph Ruhnke

    1. Aber schreib doch mal auf, wo genau welche Teile installiert sind, IIS, ASPs, *.MDB, ODBC-Treiber.

      Hallo,

      -IIS ist auf dem Server installiertI
      -asp Seiten und Scipte sind auf d:\inetpub\wwwroot\kis\www  installiertI
      -mdb's sind auf .....\kis\db    installiertI
      -dll's sind auf ........\kis\module     (VB6)     installiertI
      -ODBC Quellen auf Server eingebunden
      -dll's sind registriert

      Das Installationsprogramm entpackt alle Dateien und schreibt diese auch in die richtigen Verzeichnis. Die Zugrifsskomponenten (ADO usw.) werden ebenfalls installiert und auch der IIS konfiguriert.
      Das Phänomen: Auf einem lokalen Laufwerk (also extra Partion) läuft es alles wunderbar, auf einem Server der kein lokales Laufwerk D: -- sondern nur ein Netzlaufwerk D: gemappt wurde läfts nicht. Er finet zwar die default.asp und zeigt diese an. Bei der weiteren Verarbeitung wird auf eine Datenbank zugegriffen und dann kommt der genannte Fehler.
      Beim IIS wurde die Option "Beim verbinden mit dieser Ressource kommt der Inhalt von einer Netzwerkfreigabe auf einem anderen Computer" für das gemappte Netzlaufwerk angegeben.
      Für das lokale Laufwerk wo es funzt die Option "von einem Verzeichnis auf diesem Computer".
      Wenn ich letzteres auch für das gemappte Netzlaufwerk einstelle will der IE immer Benutzername und Passwort haben.

      Wir wissen nicht mehr weiter !!!

      Gruß Peter

      1. Hallo Peter,

        Da liegt offensichlich ein Berechtingsfehler vor. Es gibt verschidene Lösungsanzätze.

        Gibt es einen Domain-Cpnntroller ? Wenn ja, WebserverUser erstellen, und IIS, unter diesem laufen lassen!

        Sonst, berechtigung auf dem Share einfach mal auf Everyone, Full Control stellen !

        Ausserdem, muss das Directory, in dem das MDB file liegt, sowie das MDB selber, die Rechte "Change (RWXD) haben sonst läuft gar nichts !

        So, ich weiss zwar nicht wie koreckt meine Angaben sind, normalerweise schaffe ich unter linux, doch ich hoffe etwas geholfen haben können. (Was für ein Deutsch! *lol*)

        Grüessli

        Anonymous
        Grüessli

        Anonymous