Julian Hofmann: Dateinamen + Links in Kleinbuchstaben?

Hallo,

an unserer Schule wollen wir unser Intranet von einem NT-Server auf einen Linux-Server umstellen. Tja, und wie es eben kommen mußte meckert der Linuxrechner jetzt bei Unterschieden in Groß- und Kleinschreibung. Wir sind daher auf der Suche nach einer Möglichkeit um alle Dateinnamen und v. a. auch alle Verknüpfungen innerhalb der HTML-Dateien in Kleinschreibung zu konvertieren. Per Hand scheint es nahezu aussichtslos (Umfang rund 18.000 Dateien).

Sind über jeden Hinweis dankbar.

Grüße aus Bayreuth
Julian

  1. Hi !

    Ich würd zur Not mal ein Unterverzeichnis erstellen und dann alles (wenn das bei Linux und so geht) mit WS_FTP oder einem vergleichbaren Programm in das Unterverzeichnis kopieren.
    Der Witz ist, das WS_FTP nämlich beim Kopieren die Option Force_Lowercase kennt.
    Dann das ganze wieder zurück und schon solltest Du alles in Kleinschrift haben, wie
    gewünscht, oder?

    (Ist ein Tip von einem Win-User, weiß nicht ob es bei Linux auch geht, sollte aber. (So weit ich weiß gehts ja beim Ws-Ftp nur ums TCP/IP-Protokoll)

    Viele Grüße,

    Hambam (ICQ=43807526)

    1. Dann das ganze wieder zurück und schon solltest Du alles in Kleinschrift haben, wie
      gewünscht, oder?

      Danke für den Tip, aber das größere Problem war/ist auch die Verknüpfungen in den (HTML-)Dateien zu konvertieren, und dabei hat WS-FTP leider nichts zu melden.

      Gruß
      Julian

  2. Hallo Julian,

    die Software, die Du benötigst heißt THERENAME:

    http://www.mygale.org/07/hervet/therename.htm

    Sie kann noch vieles mehr, z.B. Nummern vergeben, Batch-Dateien erstellen, etc...
    Für Dein Problem gibt es allerdings nur eine upper-funktion und eine toggle-case funktion aber in Kombination erzielst Du das gewünschte Ergebnis.

    Gruß

    Christian Schnagl

    1. Hallo Julian,
      die Software, die Du benötigst heißt THERENAME:

      http://www.mygale.org/07/hervet/therename.htm

      Klar, das Problem ist so universell, daß es da schon eine fertige Lösung geben mußte.
      Falls nicht, hätte ich vorgeschlagen, ein Perl-Skript zu schreiben, das

      • den Verzeichnisbaum Deiner Dokumente traversiert und
      • per regular expressions die wesentlichen Vorkommnisse von Dateinamensreferenzen (z. B. <a href=...>, <img src=...>) entsprechend in Kleinbuchstaben umcodiert.
        So ein Programm müßte in einem Tag zum Laufen zu bringen sein; ich habe mir gestern mal schnell einen kleinen SiteMap-Generator geschrieben, der im Prinzip ganz ähnlich arbeiten muß, weil ich dazu die <TITLE>-Tags aus den Dokumenten herausfische - Ausgabe siehe http://www.homepage.de/schroepl@dialup.nacamar.de/sitemap/index.htm. (Verbesserungsvorschläge werden dankbar angenommen!)
        Mit einem solchen Programm sollten 90% der Änderungen zu erledigen sein; die restlichen 10% findet man mit einem Links Checker und kann sie manuell beheben - oder den Konverter um ein paar weitere regular expressions erweitern.
  3. Hallo,

    an unserer Schule wollen wir unser Intranet von einem NT-Server auf einen Linux-Server umstellen. Tja, und wie es eben kommen mußte meckert der Linuxrechner jetzt bei Unterschieden in Groß- und Kleinschreibung. Wir sind daher auf der Suche nach einer Möglichkeit um alle Dateinnamen und v. a. auch alle Verknüpfungen innerhalb der HTML-Dateien in Kleinschreibung zu konvertieren. Per Hand scheint es nahezu aussichtslos (Umfang rund 18.000 Dateien).

    Sind über jeden Hinweis dankbar.

    Grüße aus Bayreuth
    Julian

    Hallo Julian,

    auf Eurer HomePage lese ich, Ihr verwendet FrontPage.
    Im FrontPage Explorer könnte Ihr die Dateien umbenennen (in Kleinbuchstaben, ohne Umlaute, ohne Sonderzeichen und Leerzeichen). FrontPage ändert dann im Regelfall auch alle Verweise in den HTML-Dateien. Dies gilt auch bei Verweisen zu Grafikdateien.
    Ich mußte nur leider die Erfahrung machen, daß FrontPage nicht immer fehlerfrei funktioniert.

    Grüße aus Dresden
    Tobias

  4. Hallo,

    an unserer Schule wollen wir unser Intranet von einem NT-Server auf einen Linux-Server umstellen. Tja, und wie es eben kommen mußte meckert der Linuxrechner jetzt bei Unterschieden in Groß- und Kleinschreibung. Wir sind daher auf der Suche nach einer Möglichkeit um alle Dateinnamen und v. a. auch alle Verknüpfungen innerhalb der HTML-Dateien in Kleinschreibung zu konvertieren. Per Hand scheint es nahezu aussichtslos (Umfang rund 18.000 Dateien).

    Sind über jeden Hinweis dankbar.

    Grüße aus Bayreuth
    Julian

    1. Hallo Tobias!

      Toll! Fühlst Du Dich nun wohler? Mit solchen textreichen Antworten ist niemandem geholfen. Sie blähen nur unnötig das Archiv.

      Bis danndann

      PAF (patrickausfrankfurt)