Christoph Schnauß: Eigenmächtigkeiten ?

hi,

ich habe in einem kleinen script, das die Uhrzeit anzeigen soll, folgende Zeilen stehen:

function Uhr_anzeigen(){
var Datum = new Date()
var std = Datum.getHours()
var min = Datum.getMinutes()
var sec = Datum.getSeconds()
Zeit = ((std < 10)  ? " 0" : " es ist jetzt  ") + std
Zeit += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min
Zeit += ((sec < 10) ? ":0" : ":") + sec
Zeit += " Uhr"
document.uhr.zeit.value = Zeit
timerid = setTimeout("Uhr_anzeigen()",1000)
...

das funktioniert auch ganz gut  -   aber wenn die Seite fünf- oder sechsmal aufgerufen wurde, ändert sich - VÖLLIG OHNE QUELLTEXTBEARBEITUNG  -  die Zeile
Zeit = ((std < 10)  ? " 0" : " es ist jetzt  ") + std
von allein um in
Zeit = ((std < 10)  ? " es ist jetzt  " : " 0") + std

was zur Folge hat, daß in dem Formularfeld mit der entsprechenden Anzeige der Text "es ist jetzt" nicht mehr auftaucht.
Das nervt, und ich kann nicht herausfinden, woran das liegt.
Weiß es vielleicht jemand ?

schönste Grüße

Christoph S.

  1. Moin

    mach erstmal brav Semikolons hinter jeden Befehl
    und dann nochmal testen.
    Gerade Netscape ist da sehr zickig sonst.

    gruss
    Jens

    1. mach erstmal brav Semikolons hinter jeden Befehl
      und dann nochmal testen.
      Gerade Netscape ist da sehr zickig sonst.

      gruss
      Jens

      die Semikolons sind nur hier beim Tippen vergessen worden ('tschuldigung), im Original sind sie natürlich da.
      Netscape nutze ich extrem selten, meistens nehme ich den IE 6.0.

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph!

        Netscape nutze ich extrem selten, meistens nehme ich den IE 6.0.

        Huch? habe ich die Entwicklung verschlafen? Wo gibt's ihn denn? Meine letzte IE Version ist nämlich der 5er!!!

        Bis danndann

        PAF 4.0 (patrickausfrankfurt, 40. Ausgabe)