User identifiziert sich anhand Username und Passwort, und kommt in sonst nicht zugänglichen Bereich..
User kann nun Eingaben machen, die Ihm zugeordnet und abgespeichert werden sollen.
Mein Ansatz ist:
Ist User Ok ?
Ja:
»» open (HTML,'</.../Eingabe.html'); //Sonst nicht zugänglicher Bereich
»» @html = <HTML>;
»» close(HTML);
»» foreach (@html) {print;}
Nein:
»» Print 'Sorry, hier geht nix.';
In Eingabe.html ist ein weiteres form, in der der User nun die Eingaben machen kann. Wie kann ich diese Eingaben dem angemeldeten User zuordnen.Ich würde die beiden Bereiche "Authentifizierung" und "benutzerspezifische Speicherung" trennen.
a) Authentifizierung: siehe <../schroepl01.html>.
b) Eingabeformular in einem Verzeichnis, in dem nur authentifizierte Benutzer zugreifen können (siehe a). Wer die URL ansprechen kann, der darf also automatisch auch schreiben; das Eingabeformular kann also statisch sein.
Um die geschriebenen Daten benutzerspezifisch zu trennen, würde ich in den Pfadnamen der abzuspeichernden Datei den Benutzernamen (CGI-Variable REMOTE_USER) als Verzeichnisebene einfügen. Zum Speichern braucht man ohnehin eine CGI-Anwendung oder etwas Ähnliches.
Hoffe Du lebst noch und kannst mir eine weitere Frage beantworten.
Ich habe leider vergessen zu sagen, das ich mein Vorhaben ohne serverseitige Zugriffskontrolle durchführen möchte.
Danke
Kai