Calocybe: Anleitung für FrontPage?

Beitrag lesen

Hallo Frontpage-Hasser!

Oh, Du meinst mich, na dann Hallo Erik! ;-)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle die eine Homepage erstellen möchten das Talent zum Programmieren haben!

Ich auch nicht. Aber zum Glueck braucht es das ja gar nicht. Das Schreiben von HTML-Code ist naemlich um Welten einfacher als das Schreiben eines Programms. Bitte sprich nicht von Programmieren, wenn es um das Erstellen von Webseiten geht. Das eine hat mit dem anderen nun wirklich nichts zu tun, egal ob man Frontpage oder nen Texteditor benutzt.

Aber mal zum Wichtigen: Es ist durchaus einzusehen, dass nicht jeder Bock hat, sich HTML anzueignen. Es ist zwar wirklich einfach, aber manchen kommt es eben ziemlich kryptisch vor, na von mir aus. Solange es um eine 08/15-Homepage geht, die man aus Spass an der Freude macht, ist das sicher auch nicht schlimm. Ich fuer meinen Teil finde HTML jedenfalls einfacher, als mich in die Bedienung eines unuebersichtlichen Microsoft-Programms einzuarbeiten. Neulich hatte ich in einer Newsgroup den Spruch gelesen "Gerade wenn man wenig Zeit hat, kann man sich nicht noch mit einem grafischen Editor herumplagen." Nun ja, jeder wie er kann und Spass dran hat. Da Du lieber Grafiken erstellst als HTML reinzuhacken, benutzt Du selbstverstaendlich ein Programm, das Dir die unliebsame Arbeit abnimmt.

Was mich aber schon stoert ist, dass sich viele Leute als Webdesigner ausgeben, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Mir scheint, jeder der schon mal ein paar halbwegs ansehnliche Bilder erstellt hat, macht eine Webdesign-Firma auf, ohne HTML ueberhaupt buchstabieren zu koennen. Glaub mir, ich hab da schon trauige Erfahrungen gemacht, als unsere Firma eine Fremdfirma mit der Erstellung von ein paar Webseiten beauftragt hat. Ich habe hinterher die Bilder genommen (die sahen wirklich gut aus!) und die Seiten komplett neu geschrieben.

Und dann ist da halt noch, dass unsereins, die auf solche Dinge wie FP schon aus Prinzip verzichten, schon irgendwie herablassend laechelnd auf solche Seiten hinabsehen, die in den ALT-Texten fuer Bilder Dateiname- und Groesse nennen. Das ist genauso wie... Einen passenden Vergleich spar ich mir jetzt mal, sonst krieg ich wieder Krach mit den Frauen hier im Forum... ;-)

Erstens braucht es am Anfang sehr viel Geduld und Zeit bis mal was gscheites rauskommt.

Das ist wahr, das liegt aber auch an der Bug-Lastigkeit unserer Browser. Was mich betrifft, brauche ich mit FP aber mindestens genauso lang. Ein "Einfach loslegen" ist eine Illusion. Nur frag ich mich, warum Du einen Best-viewed-with-IE-Button auf Deiner Page hast! ;-)

[...] So bin sehr schnell zu sehr ansehnlichen Ergebnissen gekommen und habe durch meine 2. Homepage schon "Kunden" erhalten (beyer.swissworld.com).

Ich hab mir's mal angeschaut. Haut mich wirklich nicht vom Hocker. Naja, ist Geschmackssache. Aber wer fuer einen Image-Onmouseover-Austausch-Effekt ein Java-Applet braucht, der hat imo irgendwas nicht verstanden...

Wer HTML nicht kennt, denn stört es nicht, wenn Frontpage ein paar Sachen zuviel "programmiert". Er ist sogar froh, dass er sich gar nicht erst darum kümmern muss.

Fuer mich persoenlich geht es nicht mal um "ein paar Sachen zuviel". FP ist da in der 98er-Version eigentlich nicht weiter schlimm. Ein paar Kompromisse muss man bei jeder Art der Generierung nun mal eingehen. Ich finde es aber schlimm, wenn FP (oder jeder andere Generator) wirklich konkrete Fehler einbaut, z.B. Tags gar nicht oder in der falschen Reihenfolge schliesst. Dass das einen DAU nicht stoert, ist mir natuerlich klar, aber der haelt es auch fuer normal, dass sich sein Windows-PC dreimal am Tag mit einem Blue-Screen verabschiedet.

Zu guter Letzt will ich Dich mal noch auf einen lustigen Fehler hinweisen. Ein Fehler in der Art, wie er Dir mit einem Texteditor wirklich nicht passieren KANN!
<img src="http://www.geocities.com/SiliconValley/Lakes/1458/__foo/self_forum/erik.beyer.0.gif" alt="">

Naja, wenn man schon kein HTML schreiben will, sollte man wenigstens mit dem Programm umgehen koennen, das man stattdessen verwendet. *g*

Calocybe