Michael Schröpl: (E-MAIL) MS IE und Outlook / Mail-Versand aus HTML-Formularen

Beitrag lesen

Dann könnte ich wenigstens den Leuten empfehlen, konkret etwas Anderes als Outlook zu verwenden ...
Falscher Ansatz. Nicht Du schreibst den Besuchern vor, was sie zu benutzen haben, sondern die Besucher schreiben Dir vor, was Du technisch machen darfst. Eine Empfehlung bringt nichts;

Sorry - zu ungenau von mir beschrieben.

Ich kenne meine *potentiellen* Besucher sehr wohl, weil meine Site nur für einen kleinen Benutzerkreis relevant ist. Deshalb haben Empfehlungen in diesem Fall durchaus Chancen.

Falls Du selber keine CGIs einsetzen kannst, suche Dir einen öffentlichen Dienst wie http://www.formmailer.com.

Das habe ich bisher nicht versucht, weil ich mich ungern von zu vielen Stellen im WWW abhängig machen wollte.
Nun ja, wenn Du eigene CGIs ausführen könntest, wärst Du ziemlich unabhängig ;-)

Da ich es aber leider nicht kann, wäre ich ziemlich abhängig. :-)

Außerdem funktioniert *meine* Lösung auch offline: Ich verschicke das Formular per E-Mail an einige Leute, die dann offline damit "arbeiten" (das Ergebnis wird in einem Cookie abgespeichert, vielleicht will man ja eine Nacht drüber schlafen) und die erzeugte Mail irgendwann mal verzögert absenden können - selbst wenn sie an ihrem Arbeitsplatz beispielsweise nur Mail-Zugang haben und keinen vollen WWW-Zugang.

Das ist natürlich ein Argument. Das Gegenargument lautet: Offenbar funktioniert Deine Lösung _nicht_ ;-)

Ich habe derzeit für eine meiner laufenden Partien etwa 20 potentielle Benutzer, von denen mir ca. 12 monatlich über das Formular die entsprechenden Daten schicken und der Rest per Brief. Etwa zwei der acht scheitern wegen MSIE; den beiden würde ich gerne eine funktionierende Lösung vorschlagen.
Falls Du denkst sagt, daß sich für 20 Leute die Verwendung des Internets nicht lohnt: Die Anzahl der Partien ist natürlich prinzipiell unbeschränkt, und ich würde meine Formulare auch an andere Leiter von Partien weitergeben, wenn sie denn funktionieren würden ...

Dies ist in meinem Fall relativ wichtig, und das alles müßte ich aufgeben, wenn ich auf die (ansonsten natürlich bessere) CGI-Lösung umsteigen wollte. (Oder vielleicht nicht?)
Sowohl für das Abschicken einer eMail als auch für das Abschicken eines CGI-Formulars mußt Du online gehen. So ganz stimmt Dein Argument also nicht.

Oha, das ist ja nun überhaupt nicht wahr!

Ich muß beispielsweise hier im Büro-Intranet in keinster Weise "online gehen", um Mails wegzuschicken, weil die irgend ein SMTP-Server über eine Firewall schickt.
Das heißt aber noch lange nicht, daß ich auch http-Zugriff hätte! Weit gefehlt - das ist natürlich verboten, damit nicht alle Mitarbeiter "nur noch im Internet herumsurfen" ...
Hast Du eine Ahnung, wie restriktiv manche Internet-Anschlüsse im diversen Büros sind!

Deshalb macht meine "offline-Lösung" durchaus Sinn ...