VAC: "abgerundeter" frame durch frameschachtelung?

schönen guten morgähn leute :)

sorry für das möglicherweise "etwas" sinnlose thema, aber ich weiß nicht, wie man es anders in 5,6 worte packen sollte :)

egal: ein kunde hat die vorstellung (die ansich ja wirklich sehr gut ist), eine framestruktur aufzubauen, wobei ein frame jede menge (unterschiedlich langen) text enthält (>>>>> scrollen zwingend notwendig). dieser (text-)frame soll abgerundet dargestellt werden... logisch das dies mit "hausmitteln" nicht geht... also habe ich mal ein paar grafiken gemacht.

siehe: http://www.fortunecity.de/kraftwerk/jarre/96/test/test.html

das problem ist jetzt, wie jeder sehen kann, daß ich die "seitengrafiken" (jeweils in eigenen html-dateien) nicht richtig bündig an den textframe in der mitte bekomme - ich habe es sogar mit css versucht, auch wenn dadurch die abwärtskompatibilität (netscape 3.x) darunter leidet... leider ohne erfolg... (im netscape 4.05 sieht es sogar absolut zum fürchten aus, internet explorer 4.01 (sp1) geht mal noch, wenn auch das ziel nicht mal annähernd erreicht ist) :(

hat jemand einen einfall, wie man das realisieren kann? oder geht das einfach nicht?

gr33tz@all
vac

  1. Tach auch!

    Es könnte gehen, wenn Du das Framest brutal auf Pixel einstellst (Probleme bei verschiedenen Bildschirmauflösungen) und in jedem Frame eine andere Hintergrunddatei verwendest, die den "Rahmen" enthält.

    Ist aber SEHR speziell, die Lösung.

    Hilfts?

    CU,

    Carsti

  2. Hallo VAC,

    versuchs mal mit folgenden Zusätzen in Deinem FRAMESET (bei allen Frames):

    <frameset cols="40,540,*" FRAMEBORDER=no BORDER=0 frameborder=0 border=no framespacing=0>

    <frame src="test_leer.html" BORDER=0 NORESIZE SCROLLING=no marginwidth=0 marginheight=0>

    Also framespacing=0 beim set und margin.... beim frame

    Vergleiche auch: <../../tcib.htm>

    Gruß

    Christian Schnagl

  3. Hi,

    mit den margin... von Christian und folgenden Änderungen gehts bis auf den oberen Bogen (für IE5)

    linker Bogen:
    <table border=0 width=100% cellspacing=0 cellpadding=0>
    <tr><td></td>
        <td align=right><img src="b_l.gif" width="6" height="290"></td></tr></table>

    unterer Bogen:
    <table border=0 width=100% cellspacing=0 cellpadding=0>
    <tr><td valign=top><img src="b_u.gif" width="540" height="6"></td></tr></table>

    rechter Bogen:
    paßt ja eh!

    unterer Bogen:
    keine Ahnung

    Aber ev. geht es auch wenn du eine Tabelle nimmst (anstatt der Frames) und in der Mitte einen iframe verwendest?

    Gruß Ingo

  4. Hi,
    du kannst das Problem zumindest für den IE5 foldendermaßen in den Griff bekommen (zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen im Frameset):

    setze in den einzelnen Dateien im IMG-Tag noch folgendes ein:

    <IMG src="b_l.gif" align=right height=290  
    width=6  border=0 vspace="0" hspace="0">

    und für die Grafik in der Tabelle:
    <IMG src="b_o.gif" height=6 width=540  border=0 vspace="0" hspace="0" align="absbottom">

    Im IE5 siehts dann genauso aus wie du wolltest, im NS4.5 siehts allerdings immer noch etwas "putzig" aus.

    Da müßtest du zu härteren Methoden greifen, zB
    deine Bögen als Hintergrundgrafik anlegen, die framesets auf pixel festlegen und in ein zusätzliches äußeres Frameset mit relativen Angaben packen welches alle umschließt. Dann könnstest du den noch vorhandenen Abstand beim NS mit der Hintergrundfarbe schwarz verdecken.

    Gruß Bernd

    1. habt alle(!) dank für eure tips! zwischenzeitlich hat mir ein netter herr namens "bernd" einen super rohentwurf geschickt, den ich in dieser form auch verwenden werde. ein spezielles danke noch mal an bernd!

      gr33tz
      vac

  5. Lieber VAC.

    Die Idee mit dem abgerundeten Frame gefaellt mir gut. Drum hab ich auch ein bisschen rumgebastelt.
    Siehe:http://server.datenwerk.at/~til/testcenter2

    Ich denke das Ergebnis ist ganz zufriedenstellend.

    Schöne Gruesse, Til.

    1. hallo til,

      YES! genauso hatten wir uns das vorgetellt und alle sind zufrieden:

      a) mein kunde (er hat seine vorstellungen realisiert bekommen)
      b) ich habe ein problem (damit meine ich jetzt NICHT den kunden ;) weniger und wieder viel gelernt
      c) du, weil du deine gute tat für heute vollbracht hast ;)

      im ernst: vielen, vielen, herzlichen dank dafür!!!

      gr33tz
      vac