Moin :)
In einem Index-File steht folgendes:
<HTML><HEAD>
<META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta http-equiv="expires" content="0"><TITLE></TITLE>
<SCRIPT language="JavaScript">
alert(parent.frames.length);
for(i=0; i < parent.frames.length; ++i)
alert(parent.frames[i].name);
</SCRIPT>
</HEAD>
<FRAMESET COLS="340,*" bordercolor=#000052>
<FRAMESET ROWS="200,*">
<FRAME SRC="title.htm" NAME="Title">
<FRAME SRC="denkste.htm" NAME="Liste">
</FRAMESET>
<FRAME SRC="disclaim.htm" NAME="pic">
</FRAMESET>
<BODY></BODY>
</HTML>
Beim Aufruf des Index wird per alert() die Anzahl der darunter vorhandenen Frames ausgegeben, nämlich drei. Denkt man. Ist aber nicht der Fall! Die Anzahl der frames ist angeblich null; deshalb werden auch die Frame-Namen nicht ausgegeben.
Lässt man das "parent" weg (man will ja auf die Frames innerhalb des Index zugreifen), passiert das gleiche. Nun dachte ich, daß die Frame-Definition ja erst nach dem Script-Bereich kommt und somit zur Laufzeit noch nicht bekannt ist. Wenn ich aber den Script-Bereich z.B. in den BODY setze, wird er überhaupt nicht ausgeführt.
Weiß da einer weiter???
EmmEffGeh
SK