Hi,
Die Strucktur des Forums auf dem UNIX-Server ist folgende:
www.little-people.de/cgi-bin/wwwbord.pl
www.little-people.de/wwwboard/messages
www.little-people.de/wwwboard/wwwboard.html
www.little-people.de/wwwboard/data.text
»» wetten, daß doch? ;-)
gut, und um was wetten wir? :-)
[...]
Das Problem liegt aber einfach in der WWWBOARD.Pl - DATEI die sich derzeit im www.little-people.de/cgi-bin Verzeichniss befindet.
Was muß man in der $basedir = "/path/to/wwwboard"; angeben dieser Befehl steht in der WWWBOARD.PL Datei um das Script richtig ans laufen zu kriegen.
Vorgegeben ist $basedir = "_/_path/to/wwwboard" ("_/_" ist ein unterstrichenes "/" zur Verdeutlichung), das entspricht ungefähr "C:_/_Programme/wwwboard". Wenn Du es wegläßt, hast Du einen relativen Pfad angegeben. Im Klartext heißt das: Wenn das Script z.B. im cgi-bin ausgeführt wird, sucht es "www.little-people.de/..." als ".../cgi-bin/www.little-people.de/...", und das findet es nicht.
Es ist unwahrscheinlich, daß im _Server-Pfad_ der komplette Domainname vorkommt, es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas anderes. Ein Teil des Namens kommt oft vor, aber ich habe noch nie den gesamten Namen mit www und allem gesehen.
Was Du angeben mußt ist der absolute(!) Serverpfad, also "_/_path/to/wwwboard". Wie der lautet ist von Provider zu Provider unterschiedlich, ich tippe mal auf "/www/little-people/cgi-bin" als Beispiel. Wichtig ist der "/" am Anfang.
Am besten fragst Du aber mal Deinen Provider nach dem Serverpfad zu Deinem WWW-Verzeichnis.
Cheatah