Was haltet ihr eigentlich von solchen Virenschreibern? Melissa (dieser Mischung aus Wurm und Spam-Aktion) fand ich ja ganz nett, und es war erstaunlich, wie anfällig unsere Computernetze sind. Der Hauptgrund warum ich den Melissa "mag" ist, daß er keinen desktruktiven Code enthält! Und ich finde es nicht in Ordnung den Schreiber max 40 Jahre anhängen zu wollen.
Ich finde Viren sind der Beste weg aufzuzeigen welche Lücken ein Betriebssystem hat. Einen Virus zu schreiben der gut ist, heißt gleichzeitig, wenig Code, er muß sich gut verstecken können.. usw.
Melissa ist einer dieser Sorte, Happy99 auch, nur:
Beim Worm.ExploreZip ist das Leider anderes. Er ist gemacht worden, um Vewüstung anzurichten
»»
Dieser Sogenannte Programmierer hat einfach Melissa und Happy99 "gepaart" eine "lösch" routine eingefügt und fühlt sich gut. Das sind eben solche der Kategorie Trittbrettfahrer. Die keine eigenen Ideen mehr haben, und alles nachbauen müssen.
Was zeigt Happy99 auf? Ganz einfach, theoretisch ist es somit besonders hinterhältigen Spammern möglich Spammails mit der ID eines gewöhnlichen users zu versenden, nur mit dem Unterschied, das auch noch sein SMTP verwendet wird. Und man somit von den meisten Spam-Filtern durchgelassen wird. Ist doch gefährlich oder?
Nehmen wir an ein Programmierer modifiziert den Code von Happy99. Er verschickt sich selbst, UND die Spam Mail an alle meines Adressbuches..WOW... da würden sich 150 Leute drüber freuen :-) von den 150 nehm ich mal an das mindestens 20% DAUs sind, die die EXE wiederum öffnen.. usw undsofort...
Hätt ja richtig potential :-)
Ciao Ludwig