Hi Benedikt
Da hab ich auch ein schönes Beispiel. Die Dateiendung kann man nämlich auch nur mit Dos ändern. :) An Copy hätte ich eigentlich auch denken können. Aber man ist halt verwöhnt. *g*
Lass es mich mal so ausdruecken: Die erste Amtshandlung gleich nach der Windows-Installation ist ja wohl ganz eindeutig, im Explorer bei Ansicht/Optionen/Ansicht die Voreinstellung zu invertieren und OK zu druecken, wobei dann also der Haken bei "Keine Erweiterungen fuer registrierte Dateien" weggenommen wird. Dann klappt's auch mit der Dateiendung. Was M$ sich dabei gedacht hat, die standardmaessig nicht anzuzeigen, geht wahrscheinlich auch nur einem DAU in den Kopf.
Sehr lustig finde ich die Fehlermeldung "Dies ist ein Windows-Systemordner und kann nicht geloescht werden." DOS-Prompt auf, RD /s dirname (den Namen brauch ich ja dank Drag&Drop nicht mal selber eingeben), und weg ist das vom System ach so dringend benoetigte Verzeichnis. :-)
Bye by Calocybe