ich erzeuge eine html-seite vollständig mit hilfe von javaScript [ document.write ... ].
dazu gehört auch ein javaScript-abschnitt
[ document.write("<script ...>) ].
microsoft IE 4 macht das mit.
bei netscape 4.0 taucht der abschnitt im quelltext nicht .
kann mir jemand sagen, warum?
bzw. wie es geht?
Das ist cool, DJS, Dynamic JavaScript sozusagen. :-)
Was macht denn der Script-Abschnitt? Sind es document.writeln's ? Die zeigt der Netsi im Quelltext nicht an, sondern das von ihnen erzeugte HTML, auch bei ganz normalem JS, nicht nur bei dynamisch erzeugtem. (Man erkennt es an der URL, die im Source-Window angezeigt wird, diese beginnt mit wysiwyg://. Ausserdem steht am Anfang des Codes ein automatisch eingefuegtes <BASE HREF>.) Vielleicht funktioniert das Scriptzeug ja trotzdem, auch wenn es nicht angezeigt wird?
Bye by Calocybe