Ein Versuch zu einer verständlichen (wenn wahrscheinlich auch nicht 100% korrekten Erklärung)
Ein Objekt in einer Objektorientierten Programmierumgebung sind irgendwelche Daten, denen Methoden und Eigenschaften zugeordnet werden. Eigenschaften sind Variablen, z.B. könnte ein Objekt "Window", dass ein Fenster auf dem Bildschirm darstellt eine Eigenschaft "Window.color" haben, wenn man diese verändert würde es seine Farbe wechseln. Methoden sind dem Objekt zugeordnete Funktionen, die nur auf dieses eine Objekt angewendet werden können, z.B. könnte es die Methode "Window.close()" geben, bei deren Aufruf das Fenster geschlossen wird.
Durch diesen Objekltorientierten Softwareentwurf, ist es sehr einfach, ein PRogramm in Komponenten zu strukturieren, ein Objekt kann sehr komplex aufgebaut sein, aber über seine Methoden und Eigenschaften, eine einfaches Interface (Schnittstelle) bieten, dem Programmierer kann es egal sein, wie das Objekt genau funktioniert, er muss nur noch wissen welche Methoden und Eigenschaften es gibt, und was diese machen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man Teile oder das ganze Objekt verändern oder auswechseln kann, es müssen nur die gleichen Methoden und Eigenschaften wieder zur Verfügung stehen (es könnte aber z.B zusätzliche neue Methoden geben).
Durch Vererbung, lassen sich aus bestehenden Objekte neue ableiten, die weitere Eigenschaften besitzen, so könnte man vom Objekt "Window" ein Objekt "Dialog" ableiten, das alle Eigenschaften und Methoden des "Window" Objektes hat, aber mit zusätzlichen Methoden und Eigenschaften zu einem Dialogfenster erweitert ist, dazu müsste man aber nur die neuen Meth. und Eig. schreiben, der Code wird also auch kompakter.
Ss das reicht fürs erste
GRUSS
Marko