Kurz-FAQ - Forumsbesucher: bitte lesen!
Stefan Muenz
Liebe Forumsbesucher,
der Thread "Sitecheck bitte", der ja an sich durchaus Berechtigung hat, dessen uferloses Aufkommen an Einzeiler-Messages, angeheizt von einem verstaendlicherweise etwas nervoesen Sandy, jedoch nicht unbedingt im Sinne der Forums-Oekonomie ist, veranlasst mich, zum ersten mal diese Kurz-FAQ zu posten. Die Idee zu dieser Kurz-FAQ stammt von Ludwig Ruderstaller, der auch den Text im wesentlichen zusammengestellt hat. Die Kurz-FAQ basiert durchaus auf der normalen Forums-FAQ - aber es erscheint uns doch manchmal sinnvoll, die Kurz-FAQ einfach so als Message zu posten, um mal wieder ein paar wichtige Dinge ins Gedaechtnis zurueckzurufen. So, und ab jetzt beginnt der offizielle Text der Kurz-FAQ:
***************************************************
Dies ist eine kurzFAQ ("Frequently asked questions" - haeufig gestellte Fragen), so wie sie zb. in Newsgroups ueblich ist. Sie hat den Sinn, dass sich (neue) Forumsbesucher zurechtfinden und Aerger vermeiden. Sie wird von Zeit zu Zeit gepostet. Diese Nachricht muss nicht beantwortet werden.
Das ausfuehrliche Forums-FAQ ist unter: </selfaktuell/forumfaq.htm> zu finden.
Hier nur das Wichtigste:
----------------------------------------------------------
1. Warum sind immer wieder gestellte Fragen nervig?
----------------------------------------------------------
Ihr koennt sicher verstehen dass Stammbesucher dieses Forums mit der Zeit der Hut hochgeht, wenn Sie ein und dieselbe Frage jeden zweiten Tag beantworten sollen. Denn viele der am haeufigst gestellten Fragen sind schon oft und erschoepfend beantwortet worden. Viele solcher Antworten erscheinen in der Forums-Auslese (</selfaktuell/forumsauslese.htm>). Auch ein guter Weg selber zu forschen ist, das Forumsarchiv zu durchsuchen (</selfaktuell/forumsuch.htm>).
----------------------------------------------------------
2. Warum werden manche Fragen nicht beantwortet?
----------------------------------------------------------
Im SELFHTML Forum besteht keine Antwortgarantie auf Fragen. Jede Nachricht wird innerhalb von zwei bis drei Tagen auf jeden Fall von mehreren Dutzend Besuchern gelesen, manche Nachrichten auch von deutlich mehr Besuchern. Viele der Forumsbesucher nehmen aktiv am Geschehen teil und sind bereit zu antworten, wenn sie etwas zum Thema wissen. Sollte eine Frage dennoch mal unbeantwortet bleiben, kann das mehrere Gruende haben:
°Die Frage war so speziell, dass niemand etwas dazu wusste.
°Die Frage war unverstaendlich. Es wurde niemandem klar, worin das Problem besteht.
°Die Frage war unverschaemt. Niemand wird einem Fragenden in stundenlanger Arbeit komplette Web-Seiten schreiben oder vollstaendige Scripts programmieren.
Fragen koennen Unmut hervorrufen. Zum Beispiel Fragen in dem Ton "aber bitte ploetzlich!" oder mit dem Zusatz "Antworten bitte per E-Mail an mich" oder "ich hab das gestern schon mal gefragt und keine Antwort bekommen". Wer solche Fragen stellt, erntet nicht selten patzige Antworten. Das SELFHTML Forum ist nun mal kein Versorgungsamt, sondern ein Fachpodium, in dem ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen gewuenscht wird.
----------------------------------------------------------
3. Was sollte ich wissen, bevor ich eine Nachricht absende?
----------------------------------------------------------
Es gibt nicht nur Fragen, die haeufig gestellt werden, sondern auch solche, die leider nie gestellt werden - wir nennen solche Fragen ironisch NAQ ("never asked questions"). Das sind vor allem Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man das SELFHTML Forum mit einem Beitrag beehrt:
----------------------------------------------------------
NAQ 1: Warum sollte ich vor dem Posten einer Frage versuchen, selber eine Loesung zu finden?
Das vermeidet das Entstehen von Threads (Nachrichtenbaeumen), die in einem Hinweis auf eine Seite von SELFHTML enden. Die Muehe, selbst dort nachzusehen, ist jedem zuzumuten. Wer andere Wissensquellen kennt, sollte auch diese zuerst bemuehen, um eine Antwort auf das Problem zu erhalten.
----------------------------------------------------------
NAQ 2: Warum sollte ich bei neuen Nachrichten einen sinnvollen Titel waehlen? Titel wie "Hilfe, mein Browser spinnt" oder "Warum klappt das nicht?" sind nicht sehr informativ, wenn die Beitraege spaeter im Archiv landen und wiedergefunden werden sollen. Auch ueberlange Titel sind ungeeignet - die Inhalte der Nachricht gehoeren in den Nachrichtentext und nicht in den Titel. Titel sollten also knapp, aber thematisch treffend formuliert sein.
----------------------------------------------------------
NAQ 3: Warum sollte ich einen Themenbereich waehlen?
Im Formular zum Erstellen einer neuen Nachricht gibt es unter anderem eine Auswahlliste "Themenbereich". Es wird dringend empfohlen, bei jeder neuen Nachricht den geeignetsten der angebotenen Themenbereiche auszuwaehlen. Das ist uebersichtlicher und erleichtert Gleichgesinnten, gezielter Beitraege zu "ihrem" Thema zu lesen.
----------------------------------------------------------
NAQ 4: Warum sollte ich beim Antworten so wenig wie moeglich zitieren?
Per Voreinstellung ist beim Antworten auf eine Nachricht die gesamte Originalnachricht im Textfeld fuer den eigenen Nachrichtentext zitiert. Es ist jedoch dringend zu empfehlen, alle Passagen aus dem Originalzitat zu loeschen mit Ausnahme jener, auf die man sich bei der Antwort explizit bezieht. So wird die Datenmenge reduziert, und andere Leser, die einen gesamten Thread am Stueck lesen, muessen sich nicht durch ellenlange Wiederholungen quaelen.
----------------------------------------------------------
NAQ 5: Warum sollte ich vor dem Absenden den Text noch einmal ueberpruefen?
Durch kurzes Gegenlesen des Geschriebenen vor dem Absenden kann man versuchen, dem Fehlerteufel entgegenzuwirken (das Forum ist kein Chat - alle geposteten Texte wandern ins Forumsarchiv und werden durchsuchbarer Bestandteil des WWW!). Besonders nervtoetend sind solche Fehler im Threadtitel. Auch anklickbare URL-Adressen sollte man noch mal Zeichen fuer Zeichen pruefen, bevor man sie postet.
----------------------------------------------------------
NAQ 6: Warum sollte ich vor dem Antworten auf eine Nachricht den gesamten
Thread lesen?
Es blaeht das Datenvolumen unnoetig auf, wenn etwa eine Frage von einem anderen Teilnehmer bereits erschoepfend beantwortet wurde, dann aber noch drei weitere Teilnehmer antworten, wobei die spaeteren Antworten nicht mal so gut sind wie die erste.
----------------------------------------------------------
4. Welches sind unerwuenschte Nachrichten?
----------------------------------------------------------
Dazu gehoert erstens alles inhaltsleere Gelaber. Nachrichten mit keinen anderen Inhalten als "kann ich leider auch nix zu sagen" oder "schliesse mich an" sind fuer das Forum ueberfluessiger Datenmuell. Auch "Live-Geplauder" ist unerwuenscht. Nachrichten wie "ich probier es jetzt mal mit ausgeschaltetem JavaScript und sag dann wie es ausging" mit der Antwort "und - hast Du's schon probiert?" zwei Minuten spaeter gehoeren nicht ins Forum. Fuer diese Zwecke kann der SELFHTML Chat genutzt werden. Ausdruecklich unerwuenscht sind selbstredend alle Nachrichten, die rassistisch, sexistisch oder grob beleidigend sind.
----------------------------------------------------------
5. Wird im Nachrichtentext HTML unterstuetzt?
----------------------------------------------------------
Nein - aus dem einfachen Grund, weil in unserem Forum naturgemaess sehr viel "ueber" HTML geredet wird, und dabei sollen die Befehle ja als Code dargestellt, nicht interpretiert werden. Um jedoch anklickbare Verweise und Referenzen verfuegbar zu machen, gibt es folgende besondere Notationsmoeglichkeiten:
<URL-Adresse> erzeugt einen anklickbaren Verweis auf die URL-Adresse, also zum Beispiel
http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html
<img src="URL-Adresse" alt=""> bindet eine Grafik an einer beliebigen Stelle ein, also zum Beispiel
<img src="http://www.teamone.de/selfhtml/xweb.gif" alt="">
<iframe src="URL-Adresse" width="90%" height="90%"><URL-Adresse></iframe> bindet eine komplette Seite ein, also zum Beispiel
<iframe src="http://www.teamone.de/selfhtml/tedi.htm" width="90%" height="90%">http://www.teamone.de/selfhtml/tedi.htm</iframe>. Das funktioniert jedoch nur bei Anwendern, die den MS Internet Explorer benutzen. Netscape-Anwender bekommen stattdessen einen Link auf die angegebene Adresse angeboten.
Tja, wenn man selber Mist baut, wird man natuerlich nicht gerade glaubwuerdiger. Also, da haetten wir ein wenig umschreiben muessen, damit es im Nachrichtentext so angezeigt wird wie gewuenscht:
<URL-Adresse> erzeugt einen anklickbaren Verweis auf die URL-Adresse, also zum Beispiel
http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html
<img src="URL-Adresse" alt=""> bindet eine Grafik an einer beliebigen Stelle ein, also zum Beispiel
<img src="http://www.teamone.de/selfhtml/xweb.gif" alt="">
<iframe src="URL-Adresse" width="90%" height="90%"><URL-Adresse></iframe> bindet eine komplette Seite ein, also zum Beispiel
<iframe src="http://www.teamone.de/selfhtml/tedi.htm" width="90%" height="90%"><../../tedi.htm></iframe>
viele Gruesse
Stefan Muenz
[link:URL-Adresse] erzeugt einen anklickbaren Verweis auf die URL-Adresse, also zum Beispiel
[link:http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html]
[image:URL-Adresse] bindet eine Grafik an einer beliebigen Stelle ein, also zum Beispiel
[image:http://www.teamone.de/selfhtml/xweb.gif]
[iframe:URL-Adresse] bindet eine komplette Seite ein, also zum Beispiel
[iframe:http://www.teamone.de/selfhtml/tedi.htm]
Und - jetzt ;-)
Moin Stefan,
<g> gilt jetzt die Aussage in der Langfassung der FAQ "Bei Links, die zu Zielen auf teamone.de führen, genügt auch eine relative Adressierung" nicht mehr ?</g>
Swen ;-)