Michael N.: For-Schleife

Beitrag lesen

Hallo Flo,
hier noch ein paar kleine Verbesserungen, um das ganze noch etwas besser lesbar und wartbar zu gestallten:

Fragen = new Array(15);

»»  Fragen[0] = eval(zahl.slice(0,1));
»»  Fragen[1] = eval(zahl.slice(1,2));
»»  Fragen[2] = eval(zahl.slice(2,3));
»»  Fragen[3] = eval(zahl.slice(3,4));
»»  Fragen[4] = eval(zahl.slice(4,5));
»»  Fragen[5] = eval(zahl.slice(5,6));
»»  Fragen[6] = eval(zahl.slice(6,7));
»»  Fragen[7] = eval(zahl.slice(7,8));
»»  Fragen[8] = eval(zahl.slice(8,9));
»»  Fragen[9] = eval(zahl.slice(9,10));
»»  Fragen[10] = eval(zahl.slice(10,11));
»»  Fragen[11] = eval(zahl.slice(11,12));
»»  Fragen[12] = eval(zahl.slice(12,13));
»»  Fragen[13] = eval(zahl.slice(13,14));
»»  Fragen[14] = eval(zahl.slice(14,15));
Kann man auch so ausdruecken:
var i=0;
var Fragen = new Array(15);
for(i = 0; i <= 14; i++)
{
  Fragen[i] = eval(zahl.slice(i,i + 1));
}

for(i = 0; i < 13; i++)
{
  var total = total + Fragen[i];
  alert(total);
}

Hier erwischst Du die letzten beiden Fragen nicht, wenn Du die auch noch mit drin haben willst solltest Du  "for(i = 0; i <= 14; i++)" schreiben.

Bis dann,
Michael N.