Tja, 'nph' ist eben was Spezielles (No Parsed Headers). Bei diesen Script wird glaub ich der Output eines Scripts nicht gepuffert, sondern direkt an den Browser geschickt. Dies ist vor allem bei Scripts wichtig, die lange dauern und immer wieder etwas ausprinten müssen (wie eben nph-verify.cgi, ...).
Da muss aber der Server gewisse Anforderungen erfuellen. Sprich mal mit dem Provider ueber diese spez. nph-Scripts und wenn er nichts aendern kann, aenderst du halt einfach den Dateinamen ab.
Inzwischen habe ich das Paket mal auf einem anderen SGI-Server bei einem anderen Provider installiert.
Im Config-File habe ich nur die Pfade geändert.
Die Rechte habe ich genauso vergeben, wie beim Problem-Server. Bei dem anderen Provider läuft das Script absolut ohne Probleme.
Ich habe schon versucht, den Namen zu ändern, aber das hat auch nichts gebracht. Außerdem habe ich im Script die Header-Angabe auskommentiert (wurde bei Gossamer-Threads empfohlen).
Das hat aber auch nicht geholfen.
Mein Provider checkt das Problem inzwischen auch schon. Vielleicht findet er ja die Ursache.
Maxboy