Man kann in einem Formular mehrere Submit-Buttons mit unterschiedlichen Namen definieren, Beispiel:
<input type="submit" name="adressat" value="An Chef senden">
<input type="submit" name="adressat" value="An Abteilungsleiter senden">
Im Datenstrom, den ein CGI-Script von so einem Formular erhaelt, werden auch die name-value-Paare der Submit-Buttons uebertragen. Durch entsprechende Auswertung kann das Script dann unterschiedlich reagieren.
Das verwende ich auch.
Was ich schade finde, ist, daß der Value-Parameter gleichzeitig den angezeigten *und* den übertragenen Wert festlegt, während man bei anderen Formular-Elementen den VALUE separat im Tag setzen kann und den angezeigten Wert außerhalb des Tags hinschreibt.
Mein Problem ist nämlich, daß ich HTML-Seiten via Perl mehrsprachig generieren muß und dabei die Texte auf den Buttons natürlich in Abhängigkeit von der aktuellen Sprache oder gar aufgrund eines Eintrags in irgendeiner Meldungsdatei dynamisch gesetzt werden.
Aber natürlich will mein CGI-Skript möglichst einfach feststellen, auf welchen Knopf der Anwender gedrückt hat, und dafür nicht irgendwelche Texte parsen müssen ... hm ...