Die Frage ist dann, was Du auswerten willst: wenn die entsprechenden Zahlen irgendwie in der Seite eindeutig indentifiziert sind (z.B.: Inhalt der ersten Tabellenzelle) ist auch das kein Problem, aber meistens ist es wohl so, daß die Inhalte in jeder Seite irgendwo stehen, und sich das bei einem Redesign auch ändern kann, deshalb wäre in einem solchen Fall wohl wirklich besser, es 'zu Fuss' zu machen.
Ich vermute, eine brauchbare Lösung könnte es auch sein, den einen Teil automatisch und den anderen manuell durchzuführen - will sagen: Ein automatischer Checker, der zeigt, auf welchen Seiten sich überhaupt *irgendwas* an den links geändert hat, würde schon einen großen Teil der stupiden Arbeit erledigen. Der könnte beispielsweise ein HTML-Dokument mit links auf die geänderten Seiten erzeugen - und die könnte man dann ggf. auch manuell durchsehen.
Ein Teil des Tricks wird auf jeden Fall darin bestehen, sich die links innerhalb einer Seite irgendwie lokal zu speichern, damit man die Unterschiede feststellen kann.
Statt einer Datenbank könnte auch eine Datei pro überwachter URL ausreichen, wobei diese Datei ganz einfach einen link pro Zeile enthält.
Dasselbe erzeugt der "grabber" dann dynamisch von der URL, sortiert beide Listen und gleicht sie gegeneinander ab. Dabei kann er im Falle eines Unterschieds sogar gleich die neue link-Menge abspeichern, damit man diese Dateien nicht manuell pflegen muß.
In dieser Ausbaustufe und bei entsprechender Einarbeitung in LWP (um die Seiten anzufordern) könnte das an einem Wochenende zu schaffen sein.