Ich bin auch bei Strato gehostet und ich schaue regelmäßig rein, wie die Performance der
Seite ist.
Ich war vorher bei einem "Billig-Anbieter", was schon daran gemerkt hat, daß der Server in
Amerika stand. Die Übertragungsszeiten lagen optimal bei 2-3 Kb/s!
Seit ich bei Strato bin (ca. 2 Jahre), hab ich nur einmal (in letzter Zeit) ein Problem gehabt.
Das kam aber wohl nicht von Strato sondern von der Telekom, denke ich.
Ich kann jedem, der sich über langsame Zeiten ärgert, nur mal empfehlen, das Programm
Visual-Route zu installieren. Das Programm listet den Weg auf, (so wie tracert unter win-dos)
allerdings grafisch, aber zeigt auch die "Wartezeiten" je Knoten-Server an. Dann ist
ziemlich schnell zu erkennen, daß der Fehler vielleicht gar woanders liegt.
Bei mir wars so (und vielen anderen auch), daß meine Domain über weite Strecken (3-4 Tage)
gar nicht zu erreichen war. Bei Strato war das Problem bekannt, obwohl das seltsamerweise nur bei T-Online-Surfern zu Strato auftrat. Alles andere ging, nur das Aufrufen von Seiten,
die bei Strato gehostet wurden und nur wenn man über T-Online ins Netz geht.
Visual-Route zeigte das Problem bei einem T-Online-Server. Ein paar Telefonate mit der
Telekom und das Problem war weg.
Also, schau einfach mal nach.
Peterle