Strato-Webspace langsam und oft 'down'
Tom
0 Ludwig Ruderstaller0 Tom
0 Thomas Hieck0 Henk
0 Peterle0 Joachim
0 Christian Schnagl
Ich habe mehrer Accounts bei Strato. In den letzten Tagen sind alle Accounts bei Strato unverschämt langsam oder ganz down.
Das ist schlimmer als bei jedem kostenlosen Webspaceanbieter!!!!
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Tom
Ich habe mehrer Accounts bei Strato. In den letzten Tagen sind alle Accounts bei Strato unverschämt langsam oder ganz down.
Was willst von einem Billig anbieter erwarten???? Das der Service stimmt? Das eine Verfügbarkeit von 99% vorhanden ist???
Sorry, aber du träumst. Dafür sind die Backbone Traffic preise zu hoch.
Ciao
Ludwig
Was willst von einem Billig anbieter erwarten???? Das der Service stimmt? Das eine Verfügbarkeit von 99% vorhanden ist???
Sorry, aber du träumst. Dafür sind die Backbone Traffic preise zu hoch.
Ciao
Ludwig
Na, na - so ist‚s ja auch nicht.
Ein schriftliches Versprechen für 99% Verfügbarkeit hat wohl nix mit Träumerei zu tun. Hochstens mit Betrug, wenn Strato es nicht einhält.
Daß die Perfomance und der Service 1a ist, erwartet auch keiner. Aber so gehts ja auch nicht...
Tom
Was willst von einem Billig anbieter erwarten???? Das der Service stimmt? Das eine Verfügbarkeit von 99% vorhanden ist???
Sorry, aber du träumst. Dafür sind die Backbone Traffic preise zu hoch.
Ciao
LudwigNa, na - so ist‚s ja auch nicht.
Ein schriftliches Versprechen für 99% Verfügbarkeit hat wohl nix mit Träumerei zu tun. Hochstens mit Betrug, wenn Strato es nicht einhält.
Daß die Perfomance und der Service 1a ist, erwartet auch keiner. Aber so gehts ja auch nicht...
Tom
Ich habe deshalb meine Accounts bei 1&1 www.puretec.de gehosted. Die Preise sind identisch wie bei Strato
Ich habe mehrer Accounts bei Strato. In den letzten Tagen sind alle Accounts bei Strato unverschämt langsam oder ganz down.
Das ist schlimmer als bei jedem kostenlosen Webspaceanbieter!!!!
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe durchweg gute Erfahrungen. Auch in den letzten Tagen waren die Geschwindigkeiten erste Klasse. Allerdings habe ich den Verdacht, dass Strato zwei verschiedene Perfomences bietet, je nach dem Paket, welches man nimmt. Die billigen Sachen scheinen schlechter zu sein, was nicht verwunderlich ist. Ansonsten kann ich dass hervoragende Abschneiden bei allen Test bestaetigen.
Thomas Hieck
Ich habe auch seit einiger Zeit mehrere Accounts bei Strato.
Am Anfang war alles bestens, es scheint mir aber mit der Verfügbarkeit sehr viel schlechter geworden zu sein.
Datenübertragungsraten (z.B. bei Realaudio)sind aber gut.
Meine Domain www.x-spect.de ist noch am Besten erreichbar, obwohl sie (noch) für 1,-DM/Monat aus dem "Homepagebaukasten" stammt.
Deinen Verdacht, daß die billigen Angebote die schlechteren sein sollen, kann ich also nicht bestätigen ;-)
Gruß Henk
Ich bin auch bei Strato gehostet und ich schaue regelmäßig rein, wie die Performance der
Seite ist.
Ich war vorher bei einem "Billig-Anbieter", was schon daran gemerkt hat, daß der Server in
Amerika stand. Die Übertragungsszeiten lagen optimal bei 2-3 Kb/s!
Seit ich bei Strato bin (ca. 2 Jahre), hab ich nur einmal (in letzter Zeit) ein Problem gehabt.
Das kam aber wohl nicht von Strato sondern von der Telekom, denke ich.
Ich kann jedem, der sich über langsame Zeiten ärgert, nur mal empfehlen, das Programm
Visual-Route zu installieren. Das Programm listet den Weg auf, (so wie tracert unter win-dos)
allerdings grafisch, aber zeigt auch die "Wartezeiten" je Knoten-Server an. Dann ist
ziemlich schnell zu erkennen, daß der Fehler vielleicht gar woanders liegt.
Bei mir wars so (und vielen anderen auch), daß meine Domain über weite Strecken (3-4 Tage)
gar nicht zu erreichen war. Bei Strato war das Problem bekannt, obwohl das seltsamerweise nur bei T-Online-Surfern zu Strato auftrat. Alles andere ging, nur das Aufrufen von Seiten,
die bei Strato gehostet wurden und nur wenn man über T-Online ins Netz geht.
Visual-Route zeigte das Problem bei einem T-Online-Server. Ein paar Telefonate mit der
Telekom und das Problem war weg.
Also, schau einfach mal nach.
Peterle
Hallo Peterle,
bin neu bei Strato und ansonsten bei T-online, deswegen hat mich Dein Posting sehr interessiert!
Ich kann jedem, der sich über langsame Zeiten ärgert, nur mal empfehlen, das Programm
Visual-Route zu installieren.
Gibt es sowas auch fuer Mac?
Ein paar Telefonate mit der
Telekom und das Problem war weg.
Kannst Du mir dazu noch mehr erzaehlen? Mit wem hast Du telefoniert, mit der techn. Hotline?
War man sich bei der Telekom dieses Problemes bewusst?
Danke und Gruss Joachim
Hallo Tom,
Ich habe mehrer Accounts bei Strato. In den letzten Tagen sind alle Accounts bei Strato unverschämt langsam oder ganz down.
ich habe einen privaten Account und einen Account in der Firma, für die ich arbeite. Beides sind selbstständige Premium S - Pakete. Folgendes habe ich festgestellt:
Meine private Homepage ist manchmal sehr langsam (10 x in diesem Jahr) bis nicht erreichbar (3 x in diesem Jahr). Ich habe dies mit AOL, T-ONLINE, einem Hochschulzugang und unserem Firmenprovider getestet.
Die Site des (namhaften) Unternehmens, für das ich arbeite hatte aber immer gute Performance. (Tests mit gleicher Uhrzeit, Datum und Provider wie die priv. Homepage)
Meine Vermutung: Strato selektiert oder meine private Homepage hatte einfach Pech auf einem überfüllten Server zu landen.
Das ist schlimmer als bei jedem kostenlosen Webspaceanbieter!!!!
Kann ich nicht bestätigen. Abgesehen davon hat Strato wahrscheinlich mehr Kunden als irgendein kostenloser Webspaceanbieter und dadurch natürlich extreme Wachstumsprobleme. Seit Jahresanfang haben sich die Kunden (afaik) verdreifacht von 30k auf 100k.
Ich glaube, daß es sich um temporäre Probleme handelt. Wenn z.B. eine neue Leitung angeschlossen wird, müssen eventuell alle Kunden einen (schmalen) Ausweichweg für die Zeit der Montage benutzen. Danach gehts dann dafür besser.
Diese Probleme hat aber jeder Anbieter mit stark wachsenden Kundenzahlen (also auch die kostenlosen). Wenn Du dies umgehen möchtest, dann mußt Du Dir einen ISP suchen, der hauptsächlich Firmen bedient (wenige, aber dafür richtig). Dort liegt die durchschnittliche Leitungsauslastung bei 20-30%, also genug Luft um auch Spitzen abzudecken. Das hat natürlich seinen Preis !
Der ISP ist also entweder Preisführer oder Differenzierer (Qualitätsführer).
Gruß
Christian Schnagl