Hallo Stefan!
....... Das Neue ist nur, dass man in Zukunft nicht mehr nur HTML haben wird, sondern diverse Anwendungssprachen fuer diverse Zwecke, die alle mit Hilfe von XML definiert werden, so wie HTML bis dato mit Hilfe von SGML definiert wurde. Zu diesen neuen Anwendungssprachen wird eine Art "Kern-HTML" gehoeren, im wesentlichen das, was in SELFHTML im HTML-Kapitel unter "Absatztypen und Textgestaltung" laeuft. Fuer Tabellen soll es eine eigene Sprache geben, genau so wie etwa fuer Formulare (da kenne ich z.B. persoenlich Leute, die einen in XML definierten Sprach-Vorschlag bei W3 eingereicht haben - die Formularsprache "FML" wird von denen auch im SELFHTML-Layout dokumentiert). Schon heute gibt es Sprachen fuer spezielle Zwecke, die mit XML definiert wurden, etwa MathML, CDF (MS-Channel Format) oder RDF (Sprache fuer HTTP-Meta-Informationen).
Dann werde ich also irgendwo definieren müßen, was ich für Spezielle Sprachen (für Tabellen, Formulare, Formeln usw.) benutze auf der Seite oder so. XML ist also die Mutti, die alles im Griff hat, und dazu gesellen sich die Kinder (speziellen Sprachen). Also gibt es auch neue Sprachen, um Formeln usw. darzustellen. Wenn es so ist, hört sich das ja ganz gut an!
Ich wollte letztens eine Seite, ich bin studentische Hilfskraft im Bereiche Strömungstechnik, mit Formeln und Tutorium zum Bereich Strömungstechnik erstellen. Bei den 1000 Scrennshots/Bilder, und die Bildbearbeitung, ist es mir aber vergangen. Ich wollte die Formel "richtig darstellen", und nicht so a=b+c/(h-(x*x)).
Kann man XML mit ASP vergleichen
Nein. XML ist KEINE Programmiersprache!
Ich meinte damit "Kann man XML mit ASP vergleichen", ist das eine Eigenproduktion von Microsoft wie ASP, oder hat Netscape XML Netscape erfunden?
André