André Laugks: (back-)links in frames in explorer

Beitrag lesen

Hallo Alexander!

Vielen Dank, ich glaube der Tip ging in die richtige Richtung. Der Fehler tritt aber nur dann nicht mehr auf, wenn ich "Die letzten x Seiten speichern" auf 0 stelle. Aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein, oder?

Da muß ich Dir recht geben. Wie wärte es mit, "Wenn Sie diese Seite mit dem Internet Explorer betrachten wollen, löschen Sie bitte den Verlaufsordner und den Browsercache". Mal was anderes als dieses bestview! <g>

»»Noch andere Ideen?

Gebe mal dem IE  voll die Kante. Könnte ein Versuch sein, die Framesets gar nicht im Cache zu speichern. Das erhöht zwar etwas das Transfervolumen, aber vielleicht eine Lösung!

<base href="http://---URL------">
<meta http-equiv="expires" content="0">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">

siehe:
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> <../../tcbc.htm#a12>
<meta http-equiv="expires" content="0"> <../../tcbc.htm#a8>
Bei diesen beiden Metaangaben wird zwar immer vom Proxycache gesprochen, bei <meta http-equiv="expires" content="0"> steht aber auch Browsercache.

<base href="http://---URL------">
<../../tcbb.htm#a1>
<../../tcbb.htm#a2>

Vielleicht ist JavaScript noch eine Lösung. Aber da muß ich passen, ich lerne mir es gerade erst an!

André