Hi,
Ich weiss nur nicht, ob diese Methode (der Frameset im
Frameset im Frameset ...) "sauber" und im Sinne der
Erfinder ist.
wenn Du nur ein Frameset in einem Frameset hast, ist das schon sauber. Schau mal auf meine Homepage, dort sind zwei Frames (Haupt und Menu), wobei bei den meisten Links im Hauptframe ein Frameset geladen wird. Genau das ist es, wovon ich geredet habe!
Im Sinne eines raschen Seitenaufbaus (besonders bei
laaaangsamen Verbindungen) sicher nicht.
Es muß in der Tat eine zusätzliche Datei geladen werden. Im Sinne einer kompatiblen Lösung ist das aber ideal: Sogar Lynx kommt mit Frames klar! Mit JavaScript gibt es aber teilweise schon Probleme, wenn man die Größe des Browserfensters ändert...
Sicher weiss ich, dass mein (ehemaliger) Browser (ich
sag jetzt nicht welcher) sich bei Besuch einer Seite,
die genau diese Technik anwendet, mit schoener
Regelmaessigkeit vom Bildschirm verabschiedet.
Ist mir früher gelegentlich passiert, wenn sehr komplexe Framesets ab- und wieder aufgebaut wurden (Netscape 3 unter Win 3.11), aber nicht bei einem Frameset mit zwei Frames. Java ist da wesentlich anfälliger.
Dies ist der Grund warum ich diese Methode (obwohl ich
den Effekt, den man damit bewirken kann verfuehrerisch
halte und mit dem jetzigen Browser(n) keine Probleme
habe) nicht verwende.
Der Umstand, daß die gesamte Site nicht mehr funktioniert, wenn man JavaScript deaktiviert hat ist es, weshalb ich die JavaScript-Lösung nicht mag ;-)
PS: Der selbe Browser auf einem anderen Rechner frisst
im Uebrigen diese Seiten anstandslos.
Natürlich, es hängt immer vom System ab...
Cheatah