Klaus Junge: JS-Objektmodell (wohl doch noch) nicht verstanden.

Hallo,

Hochmut kommt vor dem Fall.
Zwar ein alter Spruch, aber vermutlich noch nicht falsch.

Variablenwerte und Funktionsaufrufe kriege ich ja für gewöhnlich
anstandslos die JS-Hierarchieleiter rauf und runter.
Das gewöhnliche lokale Bildchenwechsledich kriege ich auch
prima hin, steht ja auch in .../selfhtml/tedg.htm drin.

Nun bin ich halt wohl übermütig geworden und auf den Bauch gefallen!

Ich habe das Bilderladen und die Funktionen in den HEAD des FRAMESETs
verlegt und aus den einzelnen FRAMEs aus aufgerufen.
Der Aufruf geht ja auch, wie den Fehlermeldungen zu entnehmen ist.
Nur eines schnalle ich einfach nicht, wie formuliere ich in der
Funktion die im FRAMESET liegt, daß ich das Bild in einem
(untergeordneten) FRAME meine.

Verschiedenste Konstrukte der Art
window.document.???[BildName].src = eval(??? + '.src');
oder dgl. wollen es einfach nicht tun.
Meine Browser verstehen mich nicht! ;-((

Die stereotypen Fehlermeldungen drehen sich eigentlich alle
um eine fehlende Property namens '.src'.

Das JS-Objektmodell hab ich wohl doch noch nicht verstanden!

Klaus

  1. Hochmut kommt vor dem Fall.

    So schwer kann das doch gar nicht sein ;-)

    Verschiedenste Konstrukte der Art
    window.document.???[BildName].src = eval(??? + '.src');
    oder dgl. wollen es einfach nicht tun.

    Das window-Objekt hat ein Unterobjekt namens "frames". Mit window.frames["nav"]... greift man z.B. auf einen Frame mit dem Namen "nav" zu - Schau mal unter <A HREF="../../tecba.htm">../../tecba.htm</A> - da wird dieses Objekt und der Umgang damit beschrieben

    Viel Glück noch - und nur nicht den Kopf hängenlassen ;-)

    CIAO
    Holger

  2. Ich habe das Bilderladen und die Funktionen in den HEAD des FRAMESETs
    verlegt und aus den einzelnen FRAMEs aus aufgerufen.
    Der Aufruf geht ja auch, wie den Fehlermeldungen zu entnehmen ist.
    Nur eines schnalle ich einfach nicht, wie formuliere ich in der
    Funktion die im FRAMESET liegt, daß ich das Bild in einem
    (untergeordneten) FRAME meine.

    Verschiedenste Konstrukte der Art
    window.document.???[BildName].src = eval(??? + '.src');
    oder dgl. wollen es einfach nicht tun.
    Meine Browser verstehen mich nicht! ;-((

    Hallo Klaus,

    versuchs mal damit:

    parent.frame_name.document.bild_name.src = "xxx.gif"

    Wenn Du kein konkretes Frame ansprichst, sucht der Browser in der Datei, in der das Skript aufgerufen wird.

    Gruß,

    Svenja

  3. Hallo Svenja, Holger,

    so, nun klappt es.
    Ich hatte tatsächlich die hierarchischen
    Verhältnisse zwischen window, document und
    frames nicht begriffen.

    Frames gehört zu window und nicht zu
    document!

    Falls Interesse vorhanden, könnte ich meine
    Testscripts (morgen) noch posten.

    Klaus