Hi,
ich habe gerade erstmalig den Versuch gestartet, mein Access-Log auszuwerten. Das Perl-Script dazu war schnell fertig. Mir sind aber ein paar Dinge aufgefallen, die mich stutzig machten, und ich hoffe daß einer der Anwesenden mir zu dem einen oder anderen Punkt einen Hinweis geben kann:
Alle Zeilen beginnen der Art "Hostname - User [Datum] usw.". Hostname, User und der ganze Rest sind mir klar, aber was bedeutet das "-"? Anstelle des Users steht auch ein solches, wenn keine .htaccess-Kontrolle benutzt wurde, deswegen nehme ich an, es ist ein Platzhalter. Aber für was?
Neben den Methodlen "GET" und "POST" gibt es noch "HEAD", was ich ja noch verstehe. Aber was ist "OPTIONS"?
An gleicher Stelle steht statt "Methode Datei HTTP/1.x" auch gelegentlich "-" oder "Connection: close", verbunden mit dem Status 408 bzw. 400. Was haben die beiden zu bedeuten?
In meinem Serverlog sehe ich nirgendwo den HTTP_USER_AGENT oder den Referrer (wird von Wusage ausgewertet, muß also protokolliert werden). Steht dies woanders? Wenn ja, wo, oder kann mir das nur mein Provider sagen?
Mir sind zudem einige Anfragen von Dateien aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann:
"*", immer auch mit der ominösen Methode "OPTIONS". Status ist immer 200, keine Bytes gesendet.
"/favicon.ico". Ich hörte, dies solle vom neuesten Explorer(?) genutzt werden, um bei Bookmarks ein spezielles Icon anzuzeigen. Weiß jemand mehr darüber, z.B. welche Größe/Format die Datei haben muß?
"xxx/java/assign.class". In praktisch jedem Verzeichnis wird eine java/assign.class angefordert, immer mit Status 302 und 212 gesendeten Bytes. Was kann ich dagegen tun?
Jetzt was für Spezialisten: In fast allen Verzeichnissen, in denen .mid-Dateien stehen, wurde eine "stream.key" angefordert. Was hat es damit auf sich?
So, das war's für's erste... Fortsetzung folgt vermutlich :-) Ich danke schon mal jedem, der mir einen Hinweis geben kann!
Cheatah