command-line url
Christian Weissengruber
hi zusammen,
ich bitte gleich um entschuldigung, falls das hier ot ist (asp-applikation)
ich hab einen shop (http://visashop.at)
ich möchte, dass in der commandline nur die start-url sichtbar ist,
von jeder weiteren asp-seite, insbesondere jenen, die mit parametern
aufgerufen werden, soll die url nicht sichtbar sein.
irgendwelche ideen ?
das ganze in frames zu verpacken, wäre ja recht gut und schön, da das ganze aber asp-seiten seiten sind, wo sich im laufe des shoppens einiges tut,
z.b. die default-seite abhängig von ereignissen wechselt ... ist das ganze nicht so einfach mit frames zu lösen.
ich dachte eher an ein script, das (wie so viele andere files in dieser applikation) dazugelinkt wird und die commandline überschreibt (die statuszeile lässt sich ja auch missbrauchen)
z. b.
...
window.commandline.hide
oder window.commandline=" visashop.atundderrestgehtdichnixan"
...
falls sowas in der art möglich wäre, würde mich das freuen, ich hab aber bis
jetzt nirgends was gefunden.
auf jeden fall danke
Christian Weissengruber
Internet - eCommerce
VISA-SERVICE Kreditkarten AG
Invalidenstrasse 2 \ A-1030 Vienna \ Austria
TEL +43 (0)1 711 11-244 \ fax +43 (0)1 711 11-659
email: C.WEISSENGRUBER@visa-austria.com
ich bedanke mich schon mal recht herzlich
Christian Weissengruber
hi zusammen,
ich bitte gleich um entschuldigung, falls das hier ot ist (asp-applikation)
ich hab einen shop (http://visashop.at)
ich möchte, dass in der commandline nur die start-url sichtbar ist,
von jeder weiteren asp-seite, insbesondere jenen, die mit parametern
aufgerufen werden, soll die url nicht sichtbar sein.
irgendwelche ideen ?
das ganze in frames zu verpacken, wäre ja recht gut und schön, da das ganze aber asp-seiten seiten sind, wo sich im laufe des shoppens einiges tut,
z.b. die default-seite abhängig von ereignissen wechselt ... ist das ganze nicht so einfach mit frames zu lösen.
ich dachte eher an ein script, das (wie so viele andere files in dieser applikation) dazugelinkt wird und die commandline überschreibt (die statuszeile lässt sich ja auch missbrauchen)
z. b.
...
window.commandline.hide
oder window.commandline=" visashop.atundderrestgehtdichnixan"
...
falls sowas in der art möglich wäre, würde mich das freuen, ich hab aber bis
jetzt nirgends was gefunden.
auf jeden fall dankeChristian Weissengruber
Internet - eCommerceVISA-SERVICE Kreditkarten AG
Invalidenstrasse 2 \ A-1030 Vienna \ Austria
TEL +43 (0)1 711 11-244 \ fax +43 (0)1 711 11-659
email: C.WEISSENGRUBER@visa-austria.comich bedanke mich schon mal recht herzlich
Christian Weissengruber
Dazu fällt mir nur noch ein: WARUM ?????????
Dazu fällt mir nur noch ein: WARUM ?????????
weil das so gewünscht ist, auch mir persönlich ist es lieber, wenn nicht jeder die hintergründe erforschen kann. ausserdem gibt es ein sicherheitsproblem mit msie, das unter winnt4.0 sp3 auftrat und erst mit sp4 gefixt wurde.
man kann nämlich durch eingabe eines bestimmten parameters in einer bestimmten seite bis auf odbc-ebene ins system vordringen.
und das will ich unbedingt vermeiden
Hi!
weil das so gewünscht ist, auch mir persönlich ist es lieber, wenn nicht jeder die hintergründe erforschen kann. ausserdem gibt es ein sicherheitsproblem mit msie, das unter winnt4.0 sp3 auftrat und erst mit sp4 gefixt wurde.
man kann nämlich durch eingabe eines bestimmten parameters in einer bestimmten seite bis auf odbc-ebene ins system vordringen.
Natuerlich kann man die Parameter dann selber angeben. In meinem Fall (einfach Datenbankabfrage) finde ich das sogar gut, kann man naemlich komplexere Suchkriterien definieren als das mit Eingabeformularen mit vertretbarem Aufwand moeglich ist.
Ich schlage vor, Du vergibst jedem Besucher eine ID und fuehrst nur diese in der Location-Bar (nicht command-line) mit. Alle weiteren Inormationen speicherst Du serverseitig. Die IDs generierst Du abhaengig von Datum, Zeit und IP des Clients, um doppelte zu vermeiden. Ausserdem baust Du mit einem Randomgenerator noch einen "Rauschfaktor" dazu, damit die IDs so kompliziert werden, dass die manuelle Aenderung in der Location-Bar nicht einfach zum Annehmen der Identitaet eines anderen Users fuehren kann. In other words: Die meisten eingebbaren Zeichenfolgen sind gar keine validen IDs, nur einige wenige, die vom Server generiert werden.
Calocybe
P.S. Nur die P des Clients zu verwenden, ist keine gute Idee, da manchmal mehrere Benutzer ueber einen Anschluss zum Internet connected sind oder so aehnlich (Cheatah mal fragen).
hi zusammen,
ich bitte gleich um entschuldigung, falls das hier ot ist (asp-applikation)
ich hab einen shop (http://visashop.at)
ich möchte, dass in der commandline nur die start-url sichtbar ist,
von jeder weiteren asp-seite, insbesondere jenen, die mit parametern
aufgerufen werden, soll die url nicht sichtbar sein.
irgendwelche ideen ?
das ganze in frames zu verpacken, wäre ja recht gut und schön, da das ganze aber asp-seiten seiten sind, wo sich im laufe des shoppens einiges tut,
z.b. die default-seite abhängig von ereignissen wechselt ... ist das ganze nicht so einfach mit frames zu lösen.
ich dachte eher an ein script, das (wie so viele andere files in dieser applikation) dazugelinkt wird und die commandline überschreibt (die statuszeile lässt sich ja auch missbrauchen)
z. b.
...
window.commandline.hide
oder window.commandline=" visashop.atundderrestgehtdichnixan"
...
falls sowas in der art möglich wäre, würde mich das freuen, ich hab aber bis
jetzt nirgends was gefunden.
auf jeden fall dankeChristian Weissengruber
Internet - eCommerceVISA-SERVICE Kreditkarten AG
Invalidenstrasse 2 \ A-1030 Vienna \ Austria
TEL +43 (0)1 711 11-244 \ fax +43 (0)1 711 11-659
email: C.WEISSENGRUBER@visa-austria.comich bedanke mich schon mal recht herzlich
Christian Weissengruber
Hallo..
Wiso machst du das Frame nicht einfach 1 Pixel hoch ? Und den Rahmen auf 0 ? Dann hast du proktisch kein verschleiss von Platz und das mit deiner URL ist auch gelöst ;)
MfG
Andreas Jud
<A HREF="http://www.webflash.ch/">Webmaster Webflash</A>
Hallo Christian,
ich möchte, dass in der commandline nur die start-url sichtbar ist,
Erst mal an die anderen, die auf diese Frage schon geantwortet haben: auch so kann man hier »»zitieren> - ich will nicht wieder wie der boese Spielverderber dastehen, aber die Daten, die hier erzeugt werden, werden spaeter dauerhaft gespeichert, und unnoetig lange Zitate blaehen hinterher nur die Archive auf. OK?
So, und jetzt zu Deiner Frage:
Eine Moeglichkeit, die Anzeige in der URL-Zeile zu beeinflussen, gibt es meines Wissens nicht. Du kannst hoechstens alles in ein neues, mit JavaScript geoeffnetes Fenster laden und Deine ganze Show darin abspielen. Bei eigenen, mit JavaScript geoeffneten Fenstern wird keine URL-Zeile angezeigt, wenn Du es nicht ausdruecklich festlegst. Zum Oeffnen von Fenstern mit JavaScript siehe <../../tecb.htm#a35>.
Die Frage von Kai ist allerdings berechtigt: wozu die olle Geheimnistuerei? So ist das Web nicht entstanden, und so wird es nicht ueberleben.
viele Gruesse
Stefan Muenz