hi!
Was mache ich denn mit Sites ohne Frames, die bei mir ja ueberwiegen? Siehe
http://rare.de/krit/
Es funktioniert auch bei solchen Seiten. Natürlich sieht die Adresse dann etwas seltsam aus und ist länger ;))
Wenn du nur einen Textbanner pro Seite hättest, wäre es einfacher, weil es dann per SSI zu realisieren wäre. Bei je einem Banner oben und unten müsste das Skript aber zweimal aufgerufen werden: es würde zwei verschiedene Zufallszahlen erzeugen und damit oben und unten verschiedene Banner darstellen.
Ist zwar nicht sonderlich gut getestet, aber ich hoffe, es funktioniert. Ein wenig Perl wirst
du wohl auch an deine eigenen Bedürfnisse anpassen können :-)
Entweder man versteht Perl oder nicht, wenn nicht, sollte man lieber die Finger davon
lassen, macht nur Aerger. Ich kann zwar HTML in Perl-Sripten modifizieren, aber die
Sprache selbst ist mir ein Buch mit 7 Siegeln, da ich keine Programmierkenntnisse habe :-)
Naja, mein Skript macht ja weiter nichts, als Text- oder HTML-Dateien auszulesen und dann wieder auszugeben. Und ich habe es kommentiert, was sonst bei meinen Skript eher ungewöhnlich ist :-))
Mir ist übrigens nochwas bei meinem Skript aufgefallen: wenn in den geladenen HTML-Dateien ein "<head>...</head>"-Bereich vorkommt, wird der erst nach dem Textbanner geladen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. du verwendest für alle HTML-Dateien, die von dem Skript geladen werden, den gleichen Header und baust ihn fest ins Skript ein. Ist bei Frames ja nicht allzu schlimm (zb. wegen <title>).
2. du legst parallel zu jeder Datei datei.html eine Datei datei.header.html und lädst diese vor dem einblenden des Textbanners (analog zur eigentlichen Datei).
Und der ganze Aufwand nur, weil du den Banner oben und unten brauchst? Reicht es nicht, wenn er nur oben angezeigt wird? ;-))
bye, Frank!