Christian Rißler: Zusatzfenster schließen

Hallochen,

weiß vielleicht in folgender Angelegenheit jemand eine Lösung (?):

Ausgehend von meiner Leitseite (bestehend aus 3 unsichtbaren Frames)
http://home.t-online.de/home/chrissler
öffnet sich bei einem der Links (Reichstag) per Mausklick ein kleines Zusatzfenster.
In diesem Zusatzfenster befinden sich wiederum Links: Drei davon öffnen Verbindungen
mit dem RealPlayer und ein Link führt auf eine andere Homepage, die nach Anklick im mittelsten (dem Haupt-) Frame angezeigt wird. Nun aber das Problemchen,
daß sich gleichzeitig dabei das kleine Zusatzfenster wieder selbst schließen soll!
Mit dem Script

<script language="JavaScript">
function zu( )
{
self.close( );
}
</script>

Beim Link:
<a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="zu( )"></a>

habe ich zwar etwas gefunden, aber das funktioniert leider nur
beim InternetExplorer. Wer weiß eine Lösung?

Meine E-Mail-Adresse: ChRissler@t-online.de

Tschüs, ChRis

  1. Hallochen,

    <script language="JavaScript">
    function zu( )
    {
    self.close( );
    }
    </script>

    Beim Link:
    <a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="zu( )"></a>

    habe ich zwar etwas gefunden, aber das funktioniert leider nur
    beim InternetExplorer. Wer weiß eine Lösung?

    Das koennte mit den Rueckgabewerten zusammenhaengen, die beim IE verschlampert werden und daher egal sind, denen der Netscape aber eine hohe Bedeutung beimisst. Versuch doch mal

    function zu( )
    {
    self.close( );

    return true;

    }
    </script>

    <a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="return zu( );"></a>

    (Also die beiden returns einfuegen.)

    Calocybe

    1. CR> <script language="JavaScript">
      CR> function zu( )
      CR> {
      CR> self.close( );
      CR> }
      CR> </script>

      CR> Beim Link: <a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="zu( )"></a>

      CR> habe ich zwar etwas gefunden, aber das funktioniert leider nur
      CR> beim InternetExplorer. Wer weiß eine Lösung?

      CC> Das koennte mit den Rueckgabewerten zusammenhaengen, die beim IE verschlampert CC> werden und daher egal sind, denen der Netscape aber eine hohe Bedeutung beimisst. CC> Versuch doch mal

      CC>  function zu( )
      CC> {
      CC> self.close( );
      CC>  return true;
      CC> }
      CC> </script>

      CC> <a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="return zu( );"></a>

      CC>  (Also die beiden returns einfuegen.)
      CC> Calocybe

      Habe ich sofort ausprobiert, klappt leider auch nicht, Lobeshymnen müssen also
      leider noch ausbleiben. Ich habe auch noch mal versucht, die aufzurufende URL
      vor das  self.close( );  einzubauen. Hat aber alles zu keinem Erfolg geführt.
      Ob es überhaupt möglich ist, aus einem Fenster, das sich selbst schließen soll,
      eine URL aufzurufen??
      {Schlimm, wenn man sich an 'nem Problem so verbissen hat  ;-) }

      ChRis

      1. Ob es überhaupt möglich ist, aus einem Fenster, das sich selbst schließen soll,
        eine URL aufzurufen??

        Verdammt! Jetzt, wo Du's sagst... Wenn das Fenster geschlossen wird, wird man wohl kaum einem Link folgen koennen, ob das Zielfenster nun ein anderes ist oder nicht. Dann probier doch mal
        <a href="ziel.htm" target ="zielframe" onclick="setTimeout('zu()', 100); return true;"></a>
        Dann wird das Fenster erst 1/10 Sekunde, nachdem der Link ausgefuehrt wurde, geschlossen. </ tolle Forumlierung>
        Wahrscheinlich kannst Du das return true auch weglassen.

        Jetzt Lobeshymnen? *lechz* ;-)

        Calocybe