Gianni Parrotta: Pixelgenaues Positionieren von dynamischen Elementen

Hallo Leute,

erstma Respekt vor diesem Forum und den Teilnehmern. Coole Sache...

Ich habe ein kleines Problem mit dem pixelgenauenositionieren von dynamischen grafischen
Buttons.

a) Ich habe bereits Objekte Pixelgenau mittels CSS Positionsangeben plaziert.

b) Ich verwende oft dynamische grafische Buttons (wie auch das SelftHTML-Beispiel).

Aber wie positioniere ich diese dynamischen Buttons pixelgenau ?

Bei verschiedenen Javascript-Lösungen der Buttons hat es immer den Effekt,
das der <div style:position> tag vor dem Button einen Javascriptfehler erzeugt,
das Button wechselt nicht; Steht dieser Tag innerhalb des Verweises vor der
betrieffenden <img src> Bilddatei, passiert garnix mehr.

Bin dankbar für jede Hilfe

  1. Hallo Leute,

    erstma Respekt vor diesem Forum und den Teilnehmern. Coole Sache...

    Ich habe ein kleines Problem mit dem pixelgenauenositionieren von dynamischen grafischen
    Buttons.

    Aber wie positioniere ich diese dynamischen Buttons pixelgenau ?

    Bei verschiedenen Javascript-Lösungen der Buttons hat es immer den Effekt,
    das der <div style:position> tag vor dem Button einen Javascriptfehler erzeugt,
    das Button wechselt nicht; Steht dieser Tag innerhalb des Verweises vor der
    betrieffenden <img src> Bilddatei, passiert garnix mehr.

    Tausch die Buttons doch einfach aus, indem Du die erste "Stufe" des Buttons sichtbar und die Zweite unsichtbar schaltest. Wenn nun die Maus darüber färht, vertauscht Du diese Attribute. Hierbei mußt Du für jede Stufe des Buttons eine eigene "Ebene" benutzen und diese Beiden Ebenen an der selben Stelle positionieren.

    1. Tausch die Buttons doch einfach aus, indem Du die erste "Stufe" des Buttons sichtbar und die Zweite unsichtbar schaltest. Wenn nun die Maus darüber färht, vertauscht Du diese Attribute. Hierbei mußt Du für jede Stufe des Buttons eine eigene "Ebene" benutzen und diese Beiden Ebenen an der selben Stelle positionieren.

      Danke für die Antwort, leider hilft das aber auch nichts...

      Ein konkretes Beispiel oder ein kleiner Sourcecode würde mir mehr
      helfen,

      Danke & Grüße,

      Gianni Parrotta

      1. Hallo Gianni!

        Ein konkretes Beispiel oder ein kleiner Sourcecode würde mir mehr
        helfen,

        Uns auch! ;-) [Auszug aus deinem Code ist gemeint]

        Grüße
        Thomas

        1. Ein konkretes Beispiel oder ein kleiner Sourcecode würde mir mehr
          helfen,

          Ich hab nur Code, der mit dem NC funktiniert, da ich den msie aus Prinzip nicht benutze. Dem entsprechend habe ich auch keine Source Code dafür und ich hab zu Zeit auch keine Zeit, ihn zu schreiben. *sorry* Außerdem will ich den msie 4 oder 5 nicht installieren, so daß sich Fehler einschleichen könnten, die ich nicht finden kann. Aber ich kann es etwas ausführlicher erklären.
          Für dynamische Buttons werden ja zwei Phasen benötigt. Eine normale und eine aktive. Für jeder dieser Phasen benötigt Ihr eine einzelne Ebene (die abgesehen von der visibility vollkommen indentisch sind). Im normalen Zustand ist ist normale Ebene sicht- und die andere unsichtbar. Fährt nun die Maus über das Bild der normalen <a href=Link.htm onmouseover="......."><img src="blabla.jpg"></a> werden die Sichtbarkeitsattribute der beiden Ebenen vertauscht. Die normale wird unsicht- und die aktive sichtbar. Bei mouseout vom aktiven Bild wird das Ganze wieder vertauscht. <a href=Link.htm onmouseout="......."><img src="blabla2.jpg"></a>

          1. Hallo Benedikt!

            Nettes Posting, aber was mache ICH damit?

            Grüße
            Thomas

            1. Nettes Posting, aber was mache ICH damit?

              Du könntest zum Beispiel versuchen es umzusetzen.

              1. Hallo Benedikt!

                Nettes Posting, aber was mache ICH damit?

                Du könntest zum Beispiel versuchen es umzusetzen.

                Ja das könnte ich, wenn das Problem mein wäre. Aber ich war nicht derjenige, der die Frage gestellt hat. ;-))

                Grüße
                Thomas (der falsche Adressat)

  2. Hallo Gianni,

    Bei verschiedenen Javascript-Lösungen der Buttons hat es immer den Effekt,
    das der <div style:position> tag vor dem Button einen Javascriptfehler erzeugt,
    das Button wechselt nicht; Steht dieser Tag innerhalb des Verweises vor der
    betrieffenden <img src> Bilddatei, passiert garnix mehr.

    Du bist ein Opfer der Tatsache geworden, dass positionierte Elemente nicht zum normalen Textfluss gehoeren und deshalb in JavaScript nicht direkt unterhalb des document-Objekts ansprechbar sind. Um Dein Vorhaben zu realisieren, musst du dich leider in die Tiefen von Dynamic HTML begeben.
    Bei Netscape solltest Du mit dem layers-Objekt arbeiten. Das kannst du auch auf mit <div...> positionierte Bereiche anwenden.
    Bei MSIE ist das all-Objekt angesagt.
    Um fuer beide Browser eine Loesung zu erreichen, musst du mit:
    if(document.layers)
      /* hier Netscape-Code */
    if(document.all)
      /* hier MSIE-Code */
    arbeiten.

    Versuch einfach mal, dich da durchzubeissen, die Objekte werden ja in der Objektreferenz von SELFHTML behandelt. Wenn es neue Fragen gibt, dann kannst du dich ja wieder melden hier.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz