Hallo liebe Forumsleser(innen)!
In der letzten C't und auch anderswo liest man ja momentan viel über das neue Win 2000. Dabei bin ich über folgendes gestolpert: Damit sich beim neuen Win 2000 nicht das Chaos mit den vielen unterschiedlichen und teilweise veralteten .dll-Dateien wiederholt, soll es jetzt eine zentrale Installationsroutine geben. Software, die bestimmte (Qualitäts-?!)Kriterien - wohl auch bzgl. dieser .dll's - erfüllt, erhält von Microsoft eine digitale Signatur. Fehlt diese Signatur oder wurde die Software nach Erhalt der Signatur nachträglich geändert, gibt es bei der Installation eine Warnmeldung (sinngemäß wie Installation auf eigenes Risiko usw.).
Nun wird ja eine Firma wie SAP ungerne Microsoft in ihren Quellcode gucken lassen <g>. Ich frage mich daher, um welche Kriterien es sich hierbei handelt und auf welche Weise diese überprüft werden sollen. Vielleicht weiß hier ja jemand genaueres?
Viele Grüße
Andreas