Hallo Andreas
Nun wird ja eine Firma wie SAP ungerne Microsoft in ihren Quellcode gucken lassen <g>. Ich frage mich daher, um welche Kriterien es sich hierbei handelt und auf welche Weise diese überprüft werden sollen.
Mit Quellcode hat das sicher nix zu tun, denn DLLs sind ja auch schon kompiliert. Ich nehme an, es wird einfach eine "Zertifikats-Schnittstelle" geben, so wie bei ActiveX-Controls (vielleicht WIRD es sogar diese Schnittstelle werden). Fremdhersteller muessen dann irgendwas Bestimmtes in ihre Software reinkopieren, das von aussen (hier: von der zentralen SW-Installationsroutine) einheitlich abfragbar ist. Die Konventionen dafuer wird MS sicher noch verraten, wenn sie ein Interesse daran haben, dass andere Hersteller auch noch fuer Windows programmieren duerfen ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz