Falk Herrmann: CGI bei Strato

Beitrag lesen

Hallo nochmal!

Hab Dein WWWBoard mal bei mir "installiert" und bekomme auch den Fehler.
Damit ist zumindest ausgeschlossen, daß es an den Rechten oder an der Konfiguration
des Servers liegt.
Da andere Scripts von mir gehen und die einfachen Test-Scripts auch, kanns logischerweise
nur noch an dem Script wwwboard.pl liegen.

Eine Überprüfung mit dem Perl-Interpreter ergab keinen Fehler.
Man müßte jetzt wohl oder übel den Script richtig debuggen um die Stelle zu finden,
die tatsächlich den Fehler verursacht.
Wenn Du kein Board selber schreiben willst, dann versuch vielleicht mal ein anderes Script
(es gibt sie zu Hauf im WWW)

Ansonsten kann ich Dir so auch nicht weiterhelfen.

Knud

Hallo Knud,

erstmal vielen danke für die Antwort,

irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, daß mit
meinen Pfadangaben was nicht stimmt, z.B.
glaube ich fast das ich eine Schreibberechtigung für
das Verzeichnis WWWBOARD erteilen muß und das
geht m. E. bei Strato nur im cgi-bin-Verzeichnis.

Andererseits macht es Strato mit seinen eigenen Scripts ja genauso,
cgi....Verz. für die Scipts und XXXXX-Verzeichnis für die htmls,
allerdings können die ja die w-r-e rechte auch Vergeben.

Ich habe mir mal die Freiheit genommen die niedax-Seite zu
begutachten, in der Hoffnung vielleicht ein Funktionierendes
Gästebuch, Forum o. Ähnliches zu finden.

Und ich habe auch ein Script gefunden, das Site-Search-Script.

So wies es aussieht ist die search.cgi im cgi-bin-Verzeichnis und die
search.htm im Hauptverzeichnis.

Vielleicht könntest du mit ja mal das Script und die dazugehörigen Dateien
zumailen, ich würde gerne mal testen ob es bei mir läuft.

Vielleicht kann ich mir ja irgendwie revanchieren.....

Viele Grüße

Carsten

Man kann fuer jedes Verzeichnis bei Strato die Rechte setzen. Zumindest geht's bei mir (Premium S). Allerdings sind die Anleitungen bei Strato fehlerhaft, beispielsweise will man dort weismachen, der Pfad zum Interpreter waere
#!/usr/bin
selbstredend ist es aber
#!/usr/bin/perl
da auch andere Skriptinterpreter bei Strato laufen...

Ziemlich wirr ist auch die Umschreibung, wie man innerhalb von Perl-Scripts auf Verzeichnisse referenziert.

IhrInternetname/htdocs/cgi-bin ist ein frommer Wunsch, richtig ist
IhrInternetname/cgi-bin wie es auch physisch vorhanden ist.

Statt:

Innerhalb der CGI-Scripte sind absulute Pfadangaben nach folgendem Schema aufzubauen:
/home/strato/www/erste zwei Buchstaben der Domain/www.IhrInternetname.de/htdocs/
Ersetzen Sie dabei "IhrInternetname" durch Ihren Domainnamen und "erste zwei Buchstaben der Domain" durch die ersten zwei Buchstaben Ihres Domainnamens.
Beispiel für die Domain "www.anja.de":
/home/strato/www/an/www.anja.de/htdocs/

gilt zumindest in meinem Falle das gleiche Verwirrspiel. Aber bei Strato ist ja auch noch niemanden aufgefallen, dass man im Kundenservicebereich als Netscape 4.05-Nutzer gar nicht navigieren kann, da alle Mouseovers zu JS-Fehlern führen, so dass kein Klick moeglich ist;)))

Ich benutze uebrigens ein freeware-Gaestebuchskript (link ist auf den Seiten zu finden...), was ganz easy zum Laufen zu bringen war und gut dokumentiert ist. An Matts Skript bin ich auch an ganz aehnlichen Dingen gescheitert: Auf meinem lokalen Server (Xitami) lief es, bei Strato nicht. Es ist also mit Sicherheit ein Problem der Referenzierung innerhalb des Skriptes, nicht das Skript selbst.

PS: Da auch die eben fertiggestellte site mit heisser Nadel schnell gestrickt ist, wuerde ich mich freuen wenn der/die eine oder andere das gemeinnuetzige Projekt ;-) gelegentlich mal ansurft und Kritik, Anregungen, Lob oder Schecks absondert;)
Es ist uebrigens die Website des groessten Volksfestes in der saechsischen Oberlausitz, wer kommen mag, ist am 2. Juniwochenende eingeladen! Ich wuerde auch das eine oder andere Bier ausgeben.;))

cul,
Falk