Hi Antje,
Wir können nun dank Anjte (tausend Dank auch von meiner Seite an unbekannter Stelle *g*) Frameübergreifend den Quellcode "fremder" Seiten auslesen.
Dies ist ein gefährliches Werkzeug und ich möchte alle bitten, es nicht zu mißbrauchen.
Vielen Dank für deine Mitarbeit beim Browser :-)
Was der Zugriff auf andere Domänen betrifft, ist dies nur im HTA-modus möglich, und durchaus bei Microsoft dokumentiert. HTAs sind als .EXE-Dateien zu betrachten, und deshalb erhält man ein Warnhinweis, wenn man im Internet auf ein Link klickt, der auf ein HTA führt.
Mittels .hta erlaubt man nicht nur den ungeschützten Zugriff auf den Rechner, sondern man kann damit auch domainübergreifend Mißbrauch betreiben.
Genau wie bei jede .EXE auch... Und was verstehst du unter Missbrauch? Das Einfügen fremder Inhalte auf der eigenen Seite ist schliesslich mit vielen anderen Techniken auch machbar, Frames ist nur eins davon.
Liebe Grüsse,
UlfL