Roman Pfarrhofer: SELFBrowser V1.7

Hi Leute!

Also - da sich leider das killer-feature für die Version 2.0 noch ein wenig dauert - haben wir mal eine neue Version eingeschoben (http://195.202.152.140/selfbrowser17.zip)!

Neuigkeiten:

  • fehlende buttons wurden ergänzt (danke Felix) und übersichlicher geordnet
  • kleinere bugs behoben - unter anderem: das autoausfüllen von urls in den forumlaren hat manchmal bei längeren ladezeiten nicht funktioniert - müßte jetzt behoben sein
  • Statuszeile (aber noch kein anzeigen der urls wo die maus gerade darüberfährt) (danke Ulf)
  • auto-Ausfüllen und Auto-Anmelden im inlineChat

So werde jetzt mal in den chat gehen und schauen ob heute wieder so viel los ist wie gestern - war echt ungewöhnlich viel.

CU Roman

  1. Hallo Roman,
    ihr habt mal wieder tolle Arbeit geleistet. Lob.
    Doch ich zittere, diese Zwischenversion kann die Super-Features der Version 2.0 nicht ersetzen: Ich werde langsam süchtig.
    Nu eine Bitte:
    Ich weiß nicht, wieso daß rausgefallen ist, aber ich bekomme keine alt-Texte bei den Bildern.
    Die Bilder, übrigens auch sehr gut gemacht, sind zwar einfach zu lesen bzw. zu deuten, aber auf den ersten Blick habe ich nicht gewußt wohin. Könntet ihr die wieder reinbauen? <ganznettfrag>
    Ansonsten:
    .thcameg tug
    !sualppa
    ittaM

    1. Hallo Matti!

      ihr habt mal wieder tolle Arbeit geleistet. Lob.

      Danke für das lob.

      Doch ich zittere, diese Zwischenversion kann die Super-Features der Version 2.0 nicht ersetzen: Ich werde langsam süchtig.

      darum die zwischenversion, sonst bekommst du ja noch entzugserscheinungen *G*

      Nu eine Bitte:
      Ich weiß nicht, wieso daß rausgefallen ist, aber ich bekomme keine alt-Texte bei den Bildern.

      Ich weiß es auch nicht :( auch das einfügen des alt-tags half nichts *wunder* - aber mir ist da gleich was meiner meinung nach besseres eingefallen (sagt mir ob ich da richtig meine *G*) und ich schreibe die text zu den buttons in den zweiten gähnend leeren teil der statusleiste

      Die Bilder, übrigens auch sehr gut gemacht, sind zwar einfach zu lesen bzw. zu deuten, aber auf den ersten Blick habe ich nicht gewußt wohin. Könntet ihr die wieder reinbauen? <ganznettfrag>

      Also einfach nochmal downloaden, damit hast du gleich das update! http://195.202.152.140/selfbrowser17.zip

      .thcameg tug
      !sualppa
      ittaM

      netterteb tlew etrhekrev eniem dnamej tah ad hA

      CU Roman

      1. Hi Roman, hi Matti,

        Ich weiß nicht, wieso daß rausgefallen ist, aber ich bekomme keine alt-Texte bei den Bildern.

        Ich weiß es auch nicht :( auch das einfügen des alt-tags half nichts *wunder* - aber mir ist da gleich was meiner meinung nach besseres eingefallen (sagt mir ob ich da richtig meine *G*) und ich schreibe die text zu den buttons in den zweiten gähnend leeren teil der statusleiste

        Erstmal ein Riesenlob für die Arbeit *GG*. Da seiht man, was passiert wenn eine Gruppe kreativer Leute zusammenkommen.

        Das die Tooltips bei den Buttons (das TITLE-Attribut) nicht angezeigt werden, liegt wahrscheinlich daran, dass der Iframe ständig den Fokus erhält, oder was meint ihr? Das die Tastaturkürzel in der Statusleiste erscheinen, finde ich eine klasse Idee. Die haben in den Tooltips eigentlich nix zu suchen, war nur eine Notlösung damals, um auf das Vorhandensein der Kürzel hinzuweisen.

        Also, dann bis demnächst! =$-)

        UlfL

        1. Hi Thomas!

          Erstmal ein Riesenlob für die Arbeit *GG*. Da seiht man, was passiert wenn eine Gruppe kreativer Leute zusammenkommen.

          das finde ich auch fantastisch - es macht echt spaß! da ensteht gerade sowas wie ein geist wie damals bei den anfängen des linux *g* - <selbstlobstinkt>vielleicht wird ja mehr draus</selbstlobstinkt>

          Das die Tooltips bei den Buttons (das TITLE-Attribut) nicht angezeigt werden, liegt wahrscheinlich daran, dass der Iframe ständig den Fokus erhält, oder was meint ihr? Das die Tastaturkürzel in der Statusleiste erscheinen, finde ich eine klasse Idee. Die haben in den Tooltips eigentlich nix zu suchen, war nur eine Notlösung damals, um auf das Vorhandensein der Kürzel hinzuweisen.

          hmmm... glaube nicht das ständig das iframe auf focus gesetzt wird, obwohl sich das sehr verdächtig warscheinlich anhört - vielleicht hast du ja sowas eingebaut in deinem source - in meinen steht sowas nicht *fg* - jetzt aber ernst:
          wenn man zB auf einen button klick oder zb chattet, bleibt das jeweilige objekt der focus und wird nicht sofort zurückgesetzt - müßte was anderes sein - aber so gefällt es mir sehr gut

          CU Roman

          P.S.: apropos statusleiste - antje versucht heute da was zu tricksen damit wir auch links anzeigen können - dabei gibt es aber einige nette hindernisee - nur ein paar stichwörter:

          • frames
          • nicht nur a-tags sind links
          • was ist wenn der tag schon das selbe onmouse over hat
            ...

          aber ich bin sicher - antje JS. findet für alles eine lösung *G*

          1. Hi Roman,

            Das die Tooltips bei den Buttons (das TITLE-Attribut) nicht angezeigt werden, liegt wahrscheinlich daran, dass der Iframe ständig den Fokus erhält, oder was meint ihr?

            hmmm... glaube nicht das ständig das iframe auf focus gesetzt wird, obwohl sich das sehr verdächtig warscheinlich anhört - vielleicht hast du ja sowas eingebaut in deinem source - in meinen steht sowas nicht *fg*

            *G* In mein auch nicht. Dann muss es was anderes sein.

            Wie hast du übrigens den Bug gelöst, dass damals unter NT ein neuer SELFBrowser geliefert wurde, wenn man ein neuen URL eingegeben hat? Schraube nämlich an eine Mechanismus wonach die Links nach einen Mausklick in ein neues SELFBrowser geöffnet werden, aber ich erhalte immer dieser Abfragedialog, ob ich die Datei öffnen oder lokal speichern möchte.

            Grz,
            UlfL

            1. Hi Ulf!

              Wie hast du übrigens den Bug gelöst, dass damals unter NT ein neuer SELFBrowser geliefert wurde, wenn man ein neuen URL eingegeben hat? Schraube nämlich an eine Mechanismus wonach die Links nach einen Mausklick in ein neues SELFBrowser geöffnet werden, aber ich erhalte immer dieser Abfragedialog, ob ich die Datei öffnen oder lokal speichern möchte.

              ich bilde mir ein darauf habe ich schon geantwortet *wunder*

              na egal - bei mir war auch immer die abfrage - die einzige lösung die ich weiß die funzt ist in der registry herumzufrimmeln *ggggggg*

              nein aber es könnte theoretisch was anderes gehen - js ist ja in den htas erweitert - kann es auch files ausführen? ich denke da an *.bat oder was auch immer - habe aber kA

              CU Roman

              1. Hi Roman,

                ich bilde mir ein darauf habe ich schon geantwortet *wunder*

                Das war an dem Wochenende, wo die V1.31 entstanden ist, und diesen Abschnitt habe ich leider nicht mitbekommen. :-/ Kannst du die Erklärung vielleicht für uns Blöden wiederholen?

                na egal - bei mir war auch immer die abfrage - die einzige lösung die ich weiß die funzt ist in der registry herumzufrimmeln *ggggggg*

                Klasse, demnächst gehen wir über Remote Access auf die Clients rein und stricken deren Registry und FileSystem um. Ordnung muss ja schliesslich sein *GG*.

                nein aber es könnte theoretisch was anderes gehen - js ist ja in den htas erweitert - kann es auch files ausführen? ich denke da an *.bat oder was auch immer

                Habe selber da keine Erfahrungen, aber es müsste gehen.

                Gruß,
                UlfL

                1. Hi Ulf!

                  ich bilde mir ein darauf habe ich schon geantwortet *wunder*

                  Das war an dem Wochenende, wo die V1.31 entstanden ist, und diesen Abschnitt habe ich leider nicht mitbekommen. :-/ Kannst du die Erklärung vielleicht für uns Blöden wiederholen?

                  Hier ist niemand böld! Punkt - hmmm noch nicht punkt - ich vielleicht *g* - nein eigentlich, meinte ich, ich hätte auf dein posting heute schon geantwortet - aber anscheinend war da der forumsgeist anderer meinung - oder ich bin stoned mit 7up *G*

                  na egal - bei mir war auch immer die abfrage - die einzige lösung die ich weiß die funzt ist in der registry herumzufrimmeln *ggggggg*

                  Klasse, demnächst gehen wir über Remote Access auf die Clients rein und stricken deren Registry und FileSystem um. Ordnung muss ja schliesslich sein *GG*.

                  Ja genau! find ich auch - es gibt ja den spruch: "das genie beherscht das chaos" - aber das man immer ausgehen muß, daß die User DAUs sind *ffggg* müssen wir wohl etwas ordnung machen - außerdem sollten wir jedes Microsoft bzw MS druch Micro$oft bzw M$ ersetzen - das schaut dann sicher lustig aus *lol*

                  nein aber es könnte theoretisch was anderes gehen - js ist ja in den htas erweitert - kann es auch files ausführen? ich denke da an *.bat oder was auch immer

                  Habe selber da keine Erfahrungen, aber es müsste gehen.

                  ich leider auch nicht - bin mir da aber nicht ganz so sicher - aber eins könnte ich sicher -das es dann beim nächsten start geöffnet wird *G* - wie - ich schreibe einfach ein file in den startupfolder *lol*

                  CU Roman

                  1. ich schreibe einfach ein file in den startupfolder *lol*

                    Gute Idee. Somit wäre es möglich, über ein Checkbox in den Eigenschaften darüber zu entscheiden, ob der SELFBrowser bei Startup automatisch gestartet wird oder nicht. Muss ja nur ein kleiner .bat sein. Für diese Aufgabe erkläre ich mich als Freiwilliger! ;-)

                    XXX
                    UlfL

  2. Hallo Roman,
    wie ich dir schon per Mail geschrieben habe, dauert es noch etwas mit der 2er version. Wir hängen noch an der Art der Forumskomprimierung und der damit verbundenen Datenverabeitung fest. Als größtest Problem hat sich dabei die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Javascript herausgestellt. Ich sitze schon den ganzen Tag hier rum und grüble und probiere um die ganze Sache zu optimieren, bisher ohne großen Erfolg....Ich habe mich nun dazu entschloßen ganz von vorne anzufangen, da die Datenaufbereitung bei der komprimierten Version ganz anders bewerkstelligt werden muß als bei der (schon funktionierenden, hast du ja gesehen)Version mit dem "gesammten" Forum. Das neue Konzept habe ich soweit "durchgesponnen", muß nur noch ein paar Dinge auf die Geschwindigkeit hin testen. Habt noch etwas Geduld ihr Lieben, es wird sich lohnen......
    Grüße
    Thomas

    1. Das neue Konzept habe ich soweit "durchgesponnen", muß nur noch ein paar Dinge auf die Geschwindigkeit hin testen. Habt noch etwas Geduld ihr Lieben, es wird sich lohnen......

      ... und ich habe ihm gerade per E-Mail erklärt, wie er in JavaScript mit Arrays Pointer simulieren und echt verkettete, "änderungsfreundliche" Listen realisieren kann - ich nehme an, das muß sich erst mal "setzen" ... ;-)))

      1. Hi ihr zwei!

        ihr habt das forum geschrumpft *g* - ich hoffe aus den titeln wird kein schrumpfkopf *fG*

        ... und ich habe ihm gerade per E-Mail erklärt, wie er in JavaScript mit Arrays Pointer simulieren und echt verkettete, "änderungsfreundliche" Listen realisieren kann - ich nehme an, das muß sich erst mal "setzen" ... ;-)))

        ich glaube ich werde dann auch eine weile brauchen bis sich eure scripts gesetzt haben und verdaut worden sind (so ein monat *fürcht*)

        CU Roman

        1. ich glaube ich werde dann auch eine weile brauchen bis sich eure scripts gesetzt haben und verdaut worden sind (so ein monat *fürcht*)

          Aber nicht doch!

          Das Skript zur komprimierten Versendung der Forum-Hauptdatei habe ich vorhin geschrieben.

          Als Material habe ich 186129 Bytes Hauptdatei vorliegen.
          Mein Perl-Skript filtert die HTML-Datei, sucht das Wesentliche heraus (Topic, Titel, Autor, Datum, Uhrzeit, Posting-Nr. und Thread-Tiefe bzw. Posting-Nr. des Vaters), speichert die Strings der ersten vier Felder in einem Hash und generiert zwei Ausgaben: 1. Die Strings-Tabelle und 2. eine Liste von Posting-Beschreibungen, in der die Strings durch Indizes ersetzt sind. Also im Prinzip fast das, was auch GIF macht. (War Thomas' Idee, nicht meine ... ;-)

          Ergebnis: 186129 Bytes Forumhauptdatei mit 615 Postings werden zu 6788 Bytes in 326 effektiv verschiedenen Strings und 15609 Bytes für die 615  codierten Posting-Zeilen. Mach summa summarum 22397 Bytes oder 12,03% des Originals. Ich glaube, die reload-Zeiten im SelfBrowser werden dadurch *etwas* sinken ...

          Und was überhaupt noch fehlt, ist, daß SelfBrowser mir die Posting-Nummer des höchsten ihm bekannten Postings schickt und von mir dann überhaupt nur noch die seitdem entstandenen neuen Einträge zurückbekommt ... das ist dann noch mal viiiiel weniger, aber wieviel, das hängt vom refesh-Zyklus ab - je öfter, desto kleinere Pakete bekommt ihr von mir.

          Jetzt muß Thomas das Zeug bei sich nur noch zerlegen und in seine Datenstruktur einfügen - und "einfügen" ist das Problem, an dem er gerade arbeitet, bisher sind seine Daten dafür ein bißchen arg linear ...

  3. Danke !

    Es könnte nicht treffender sein.

    HaPe und Julie

    1. Küß die hand Julie!
      Hi HaPe!

      Danke !

      Es könnte nicht treffender sein.

      HaPe und Julie

      Bitte - ist das mindeste was ich für euch tun kann - leider :(

      CU Roman

  4. Nochmals hi leute!

    Also das update die 2.:

    Ich habe leider den button zu den selfspezialseiten vergessen :( - jetzt ist er eingefügt und ihr müßt einfach nur das ganze (selbe datei) nochmals downloaden und dann im selben verzeichnis installieren - dann werden auch die ganze einstellungen übernommen

    http://195.202.152.140/selfbrowser17.zip

    CU Roman

  5. xallo

    Zuerstmal endlich auch von mir: gute Arbeit, leuz!

    Kleine Frage: Wieso in den Einstellungen Name und Nick? Bei mir wird Name bei einem Posting verwendet, obwohl ich die Verwendung des Nicks vermutet hätte...

    Was ist der Unterschied, bzw. was nützt die Angabe des Spitznamens?

    Dann noch ein Vorschlag:
    Grafiksetauswahl vereinfachen. Sofern nicht jemand hier dringend Arbeit am SelfBrowser benötigt, könnte ich das übernehmen <g>.

    Wo wir schon bei Einstellungen sind: Mein Vorschlag:
    "SelfHTML lokal" und "SelfHTML WWW" in einem Abschnitt "SelfHTML-Pfade" oder ähnliches vereinen.
    Die Grafiksetauswahl in den Abschnitt "Allgemeines" werfen, da hier nichts weltbewegendes verändert wird.

    bis nextens
    xitnalta

    1. xallo

      Zuerstmal endlich auch von mir: gute Arbeit, leuz!

      Kleine Frage: Wieso in den Einstellungen Name und Nick? Bei mir wird Name bei einem Posting verwendet, obwohl ich die Verwendung des Nicks vermutet hätte...

      also der name ist fürs forum und der nick für den inlinechat! - werde noch eine kleien anmerkung dazu machen

      Grafiksetauswahl vereinfachen. Sofern nicht jemand hier dringend Arbeit am SelfBrowser benötigt, könnte ich das übernehmen <g>.

      Wo wir schon bei Einstellungen sind: Mein Vorschlag:
      "SelfHTML lokal" und "SelfHTML WWW" in einem Abschnitt "SelfHTML-Pfade" oder ähnliches vereinen.
      Die Grafiksetauswahl in den Abschnitt "Allgemeines" werfen, da hier nichts weltbewegendes verändert wird.

      Felix danke - finde ich sehr nett von dir, aber mit den funktionen der V2.0 kommen so gute 50 neue einstellungsmöglichkeiten auf uns zu und darum müssen wir den ganzen aufbau der einstellungen überdenken - wenn du willst kannst natürlich gerne das mit uns machen und uns die arbeit wegnehmen *G* - aber das geht erst wenn die final beta da ist - wenn du dran interesses hast dann sags - kannst es machen wenn nicht ulf das machen will - müssen wir auch fragen - denn das ist "sein" part

      auf jeden fall vielen danke - und wenn dir fad ist, werde ich dein hilfsangebot auf jedenfall aufnehmen - ich habe einige sachen die man unabhängig der neuen version machen kann auf der toDoList

      CU Roman

      1. Hi Roman, hi Felix,

        wenn du dran interesses hast dann sags - kannst es machen wenn nicht ulf das machen will - müssen wir auch fragen - denn das ist "sein" part

        "Mein" Part *G* steht natürlich jeden für Modifikationen zur Vergügung. Der Eigenschaften-Dialog ist so aufgebaut, dass Blätter und Reiter beliebig entfernt und hinzugefügt werden können, der Klickmechanismus funktioniert trotzdem. Genau so können
        weitere INPUT TYPE=TEXT, INPUT TYPE=CHECKBOX und INPUT TYPE=RADIO hinzugefügt und entfernt werden, da die Parameter automatisch geladen und gespeichert werden.

        Grafiksetauswahl vereinfachen.

        Was meinst du damit genau?

        Gruß,
        UlfL

        1. Hi Roman, hi Felix,

          wenn du dran interesses hast dann sags - kannst es machen wenn nicht ulf das machen will - müssen wir auch fragen - denn das ist "sein" part

          "Mein" Part *G* steht natürlich jeden für Modifikationen zur Vergügung. Der Eigenschaften-Dialog ist so aufgebaut, dass Blätter und Reiter beliebig entfernt und hinzugefügt werden können, der Klickmechanismus funktioniert trotzdem. Genau so können
          weitere INPUT TYPE=TEXT, INPUT TYPE=CHECKBOX und INPUT TYPE=RADIO hinzugefügt und entfernt werden, da die Parameter automatisch geladen und gespeichert werden.

          also felix du hast den job *g* - bitte schreib mir aber bevor du anfängst damit du nichts doppeld machen mußt

          Grafiksetauswahl vereinfachen.

          der felix hat uns mehr als ein grafikset gemacht (das standard ist der zeit alle gifs mit der endung 0 - die sind eindimensional und die mit der endung 1 sind mehrdimensional - er arbeit auch schon an einem dritten set) und dafür brauchen wir dann auch eine einstellung

          CU Roman

        2. Hi Roman, hi Felix,

          wenn du dran interesses hast dann sags - kannst es machen wenn nicht ulf das machen will - müssen wir auch fragen - denn das ist "sein" part

          "Mein" Part *G* steht natürlich jeden für Modifikationen zur Vergügung. Der Eigenschaften-Dialog ist so aufgebaut, dass Blätter und Reiter beliebig entfernt und hinzugefügt werden können, der Klickmechanismus funktioniert trotzdem. Genau so können
          weitere INPUT TYPE=TEXT, INPUT TYPE=CHECKBOX und INPUT TYPE=RADIO hinzugefügt und entfernt werden, da die Parameter automatisch geladen und gespeichert werden.

          also felix du hast den job *g* - bitte schreib mir aber bevor du anfängst damit du nichts doppeld machen mußt

          Grafiksetauswahl vereinfachen.

          der felix hat uns mehr als ein grafikset gemacht (das standard ist der zeit alle gifs mit der endung 0 - die sind eindimensional und die mit der endung 1 sind mehrdimensional - er arbeit auch schon an einem dritten set) und dafür brauchen wir dann auch eine einstellung

          CU Roman