hatte schon vor sie selbst zu schreiben, wäre nur gut wenn es irgendwo mal einer "vormacht".
In dieser Hinsicht hilft es durchaus, sich den Quelltext von bereits existierenden Skripts wenigstens mal anzusehen. Auch wenn Du nicht jede Zeile verstehen wirst (das ist einfach eine Frage des Aufwandes), bekommst Du einen Eindruck, wie so ein Skript ungefähr arbeitet, welche Systemfunktionen es aufruft, wie mehrere Skripts zusammenhängen usw.
Also ein Gästebuch hab ich schon geschafft, aber wie man an ein Forum/Mailingliste rangeht weiß ich nicht.
So groß darf der Unterschied zwischen einem Gästebuch und einem Forum eigentlich nicht sein. Die Probleme (Synchronisation!) sind sehr ähnlich; bei einem Gästebuch erweiterst Du vermutlich nur immer dieselbe Datei am Ende, während Du bei einem Forum mehrere Dateien gleichzeitig ändern mußt (eine pro Posting neu anlegen, mehrere andere um Verweise auf die neue Datei erweitern, in dem bei uns vorliegenden Falle die "Mutter" und die Hauptdatei).
Auch eine Mailing-Liste besteht aus gespeicherten Daten (Benutzern mit bestimmten Befugnissen) und Skripts, die etwas tun (Mails schicken, Mail-Inhalte abspeichern, über das Weitersenden abgespeicherter Mails entscheiden, gespeicherte Mails löschen usw.). Hier ist das Problem dadurch geringfügig komplexer, daß Du zum Mails-Senden eine Umwelt beachten mußt (beispielsweise brauchst Du Kontakt zu einem SMTP-Server usw.). Aber es geht immer noch hauptsächlich um das Anlegen bzw. Ändern einfacher Dateien und um Skripts, die über eine HTML-Benutzeroberfläche via CGI Parameter erhalten, die ihnen sagen, was sie tun sollen.
Du kannst also jeweils einiges aus Deinen bereits existierenden Skripts übernehmen.