Ich habe dem Webmaster eine entsprechende Mail geschickt.
Mit Verdacht, daß Du das ernst meinst....:
In der Tat!
Das handelt sich, wie ich das sehe, um einen Schlund-Server. Diese Meldung sieht vielleicht vielversprechend aus, ist aber nicht mit dem fehlenden Telnet und damit Debug-Möglichkeiten gleichzusetzen....(beim "POWER"-Paket)
Das mag sein. (Obwohl man das normale Debugging heutzutage auf seinem privaten Rechner machen sollte, wie ich nicht müde werde zu wiederholen. ;-)
Aber telnet bietet eben auch im negativen Sinne andere "Möglichkeiten".
Mit einer - in diesem Falle - wirklich guten Fehlermeldung kann man dem 0-8-15-Anwender immerhin schon mal in vielen Fällen weiterhelfen.
Das ist eine wirklich kontextsensitive Hilfe, viel besser (und für den Veranstalter viel preiswerter!) als ein blankes "Error 500", das dem Anwender überhaupt nicht weiterhilft.
Und gerade die, äh - weniger erfahrenen CGI-Anwender werden nämlich auch mit telnet so ihre Kämpfe auszutragen haben.
Aber wer das unbedingt braucht, der geht halt in die entsprechende Preisklasse.
(Oder schreibt sich via CGI mal schnell selbst einen ... abgesichert über .htaccess ... 8-/)
Der Error-Handler für diese Meldung ist ruckzuck geschrieben - das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also günstig. Deshalb habe ich die Meldung als Vorbild genannt, dem ich als Provider unbedingt nacheifern würde.
Was natürlich nichts damit zu tun hat, ob andere Services desselben Anbieters gut sind oder nicht ...