Thomas: Skript läuft nicht auf lokalem Server (OmniHTTPd)

Ich habe ebenfalls ein Problem mit OmniHTTPd. Im Original cgi-bin Verzeichnis läuft das Perl-Programm wunderbar ab. In meinem selbsterstellten cgi Verzeichnis läuft es aber nicht, sondern ich kann das Skript lesen. Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt, und was ich dagegen tun kann?
Danke
Thomas

  1. Hi Namensvetter,

    also bei mir gibt es keine Probleme.

    C:\ ist bei mir als Server-Root eingerichtet und kann ganz normal mit

    http://localhost  angesprochen werden.

    Und wenn mein Perl-Script z.B. in C:\Perl\Scripte\  liegt so kann ich als URL für den Aufruf von CGI-Scripten angeben

    http://localhost/Perl/Scripte/(name des Scripts)

    Läuft Problemlos - ich nutze das Standardverzeichnis nicht, da ich in Abhängigkeit von den einzelnen Projekten unterschiedliche Verzeichnisse benutze.

    Gruß
    Thomas

  2. Hallo Thomas,

    benutzt Du auch brav die Zeile:

    #!/usr/local/bin/perl

    in Deinem Script?

    Und wenn das nicht hilft, gib Deinem Script einfach die Endung .pl.

    Uwe

    Ich habe ebenfalls ein Problem mit OmniHTTPd. Im Original cgi-bin Verzeichnis läuft das Perl-Programm wunderbar ab. In meinem selbsterstellten cgi Verzeichnis läuft es aber nicht, sondern ich kann das Skript lesen. Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt, und was ich dagegen tun kann?
    Danke
    Thomas

  3. Ich habe ebenfalls ein Problem mit OmniHTTPd. Im Original cgi-bin Verzeichnis läuft das Perl-Programm wunderbar ab. In meinem selbsterstellten cgi Verzeichnis läuft es aber nicht, sondern ich kann das Skript lesen. Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt, und was ich dagegen tun kann?
    Danke
    Thomas

    CGI-Script? Welche Sprache? Perl?
    Wenn ja, hast Du denn überhaupt einen Perl-Interpreter installiert? Wenn nicht, dann wird's schleunigst Zeit *g

    Denn ohne Interpreter geht kein Perl :-)

    Gruß
    Tom

  4. In meinem selbsterstellten cgi Verzeichnis läuft es aber nicht, sondern ich kann das Skript lesen.

    Ein Verzeichnis ist noch lange kein CGI-Verzeichnis, bloß weil es auf Dateisystemebene so heißt.

    Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt, und was ich dagegen tun kann?

    Bitte sehr: http://www.teamone.de/selfaktuell/schroepl03.htm#a6

  5. <etwas unvollstaendig>

    Properties des Servers oeffnen (rechte maustaste auf tray-icon)

    default auswaehlen und edit klicken

    standard-cgi waehlen

    Dein cgi-bin eintragen (sieh Dir die vorhandenen Eintraege an!)

    add klicken

    ok!

    Gruß
    Thomas

    PS. falls es nicht klappt - kurzes Posting - ich antworte dann, wenn ich zuhause bin