Thomas: (BROWSER/HTML) "Ominöses" abgeschnittenes "W" bei Arial/Helv.

Hallo Forumer,

Kennt ihr das? Ihr habt einen banalen Text (z.B. in einem <P>aragraph</P>). In diesem Text ist der Buchstabe "W" enthalten. Problem: die linke, vertikale Punktelinie wird ohne Vorwarnung abgeschnitten. Bisher dachte ich immer, das liegt an irgendwelchen <DIV>s, in denen sich der Paragraph befindet. Aber: weit gefehlt. Das ist durchaus auch in Tabellen replizierbar. Das komische daran: ich habe das Gefühl, das ist Willkür, denn ich habe schon Seiten gesehen, bei denen dieser Effekt nicht auftritt. Selbst bei einigen eigenen Tests konnte ich den Effekt nicht bei mir entdecken - dann habe ich diese Tests einem Freund gemailt, der exakt die gleiche OS-Konfiguration und Browserversion hat: dort war das "W" wieder abgeschnitten. Wieso nur?!

Ich habe auch schon die Position verändert, d.h. dafür gesort, daß ein "W" niemals am Anfang der Textzeile, sondern irgendwo in der Mitte auftaucht - zwecklos. Immer abgeschnitten

Wer weiß hier Rat bzw. hat eine Erklärung dafür?!
Danke,
Gruß,

Thomas

  1. [...]
    Ich habe auch schon die Position verändert, d.h. dafür gesort, daß ein "W" niemals am Anfang der Textzeile, sondern irgendwo in der Mitte auftaucht - zwecklos. Immer abgeschnitten

    Wer weiß hier Rat bzw. hat eine Erklärung dafür?!

    Noch nie gehört. Beispiel-URL? Verwendeter Browser?

    Gruß,
    Stefan

    1. Sodele.
      Hallo Stefan!

      Ich befürchte fast, ich habe einen Punkt des Problems schon eben beim Rumprobieren selbst gefunden. Jetzt "spinnt" der IE5 wieder mal raum (gleiches Phänomen wie vorher für Netscape beschrieben). Ich denke, es hat was mit der CSS-px-Definition zu tun! In "P" habe ich 11px definiert. Damit ist der Effekt beim IE5 sichtbar (zumindest bei mir). Wenn Du den Wert wie in "P.zwo" auf 12px erhöhst, sollte der Effekt wieder verschwinden. Ich denke, daß der Buchstabe "W" in Arial schlichtweg zu breit ist und deshalb keine Größen wie 11px verwendet werden könne. Soweit so gut. Warum geht das aber mal wieder (Oh Wunder) in Netscape???

      Gruß,
      Thomas

      (Code kannst Du direkt pasten und testen)

      <html>
      <head>
      <title>TEST</title>
      <style type="text/css">
      <!--
      body {background-color:#000000;}
      P {font-family:Arial,Helvetica;font-size:11px;color:#ffffff;}
      P.zwo {font-family:Arial,Helvetica;font-size:12px;color:red;}
      #eins {position:absolute;z-image:1;left:100px;top:100px;width:200px;}
      #back {position:absolute;z-image:0;left:50px;top:50px;width:200px;}
      -->
      </style>
      </head>

      <body

      <div id="back">
      <p class="zwo">Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test<br>Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test<br>Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test Bla Bla Test
      </p>
      </div>

      <div id="eins">
      <p>Warum Warum Warum ???</p>
      </div>

      </body>
      </html>

      1. Hallo Thomas!

        Du hast recht, ist wirklich nur beim IE zu beobachten und das bei 11px Schriftgröße.

        2 Sachen:

        • es heisst z-index
        • beim <body> fehlt das >
          und
          1 Lösungsvorschlag:
          mache eine extra Klasse für das P und dann:
          p.klein {
          padding-left:2px;
          font-family:Arial,Helvetica;
          font-size:11px;
          color:#ffffff;
          }
          Das reicht aus um den Effekt zu beheben.

        Grüße
        Thomas

    2. Ich hatte das Problem auch schon.
      Das scheint irgendwie am fehlinterprierten Kerning der Schriftart liegen.
      *denke ich mal :-)

      Gruß
      Mirco