Reiner: Nachtrag Antwort von Thomas J.S. -» DANKE (Servercrash)

Beitrag lesen

Diese Antwort hatte Thomas ins Forum gesetzt, ging aber durch den Crash verloren. Da ich ja nicht nur alleine davon profitieren möchte, hier nochmals!

Danke Thomas!!!

Reiner

****************************************************

Mich würde interessieren, was folgendes bedeutet:

<HTML xmlns:IE>

xmlns:IE  --> damit wir ein eigenes Tag namens IE definiert.

<STYLE>
@media all {
      IE:clientCaps {behavior:url(#default#clientcaps)}
}
</STYLE>

@media all  --->die Angaben die folgen gelten für alle Medientypen: wie
Screen, Handheld, Print ...
Dann wird das vordefinierte XML-Tag (IE) genommen und eine StyleSheet-Angabe
für das Tag definiert.
behaviors sind StyleSheets angaben die (vor allem durch MS angetrieben) im
CSS3 vorgesehen sind.
Behaviors kann man auch in externen Dateien definieren und auslagern. Einige
Behaviors sind aber schon im IE5 implementiert (eben die
default Behaviors) und können mit der Pfadangabe behavior:url(#default ....
aufgerufen werden. Der 2. Teil (hier #clientcaps) ist dann das
betimmte Behavior, das aufgerufen werden sollte.

<IE:clientCaps ID="oClientCaps" />

Durch dem xmlns definierte XML-Tag (oder Prefix) wurde ein frei
definierbares Tag (clientCaps) hinzugefügt, hier wird bloß dieses Tag (das
ein leer Tag ist, also bedarf keinen </IE:clientCaps> ) im Dokument
eingefügt mit dem (auch frei definierbaren) ID 'oClientCaps'.

»»Kann man das auch anders realisieren?
Theortisch wäre folgendes möglich:

<html>
<head>
<style>
#oClientCaps { behavior:url(#default#clientcaps) }
</style>
</head>
<body>
<div ID="oClientCaps"></div>
<script> ..... </script>
</body>
</html>