Michael Schröpl: Ich brauche Hilfe zu Perl und CGI

Beitrag lesen

Das einzige was mich noch mächtig stört sind die mangelnden Fehlermeldungen wenn ich die .pl`s mit einen Browser aufrufe (z.B. dieser oder jener Fehler in Zeile x) wie ich es von ASP gewohnt bin.  Vielleicht habe ich auch nur die falsche Software oder bin nur zu blöd das richtig zum laufen zu bringen.

Der Apache-Webserver kann neben den "normalen" Protokolldateien eine zusätzliche separate Protokolldaten für sämtliche Ausgaben von zerfallenen CGI-Anwendungen anlegen.

Wir haben neulich über einen "intelligenten" CGI-Error-Handler hier diskutiert - basierend auf den zusätzlichen (proptietären) CGI-Variablen des Apache gedenke ich irgendwann einen zu schreiben. (Wahrscheinlich nicht vor Januar, so wie ich das aktuelle Projekt einschätze ...)

Gibt es keine "richtige" Software die alles beinhaltet was man braucht (wie der PWS bzw. IIS für ASP)

ohne sich alles aus Einzelteilen zusammenzustöpseln.

"Zusammenstöpseln" ist "the UNIX way" - viel besser als "alles neu schreiben" oder "alles von einem proprietären Anbieter teuer kaufen und von ihm abhängig werden" ...

Am besten um sonst und in Deutsch *g*.

Apache ist kostenlos. (Leider nicht besonders deutsch ...)

Wo finde ich im Netz (Deutsche) Infos wie ich mit Perl per SQL auf Datenbanken zugreifen kann?

In der ActivePerl-Dokumentation der entsprechenden Module auf Deiner Festplatte (in HTML).

Hilfe ich brauche Hilfe, nächste Woche muß ich Perl können *haha*.

Schön für Dich. Dann kannst Du ja die Wartung von haupt.pl übernehmen ... ;-)

Die Syntax ist irgendwie ne Mischung aus Javascript und VBScript (zum Glück kann ich beides)

... oder C oder Pascal oder ..., da sind sich letztlich alle 3GL-Sprachen ähnlich.

nur die exorbitante Benutzung von reg. Ausdrücken ist ne echte Strafe (ermöglicht, wenn ich das so richtig überblicke, mit wenig Code mächtige aber unleserliche Anweisungen zu schreiben), wird aber werden.....

Einen regulären Ausdruck kann man ja auch mit entsprechenden Kommentaren lesbar machen - oder mit der Option, Leerzeichen in ihm zur Formatierung zu verwenden.
Ein hinreichend regexp plus 5 Zeilen Kommentar ist immer noch besser als 200 Zeilen C für dieselbe Funktionalität.

Ich möchte gerade regexps nicht mehr missen, auch wenn man sich manchmal Zeichen für Zeichen hindurchtracen muß - es ist immer noch unschlagbar schnell in der Entwicklung.