Kersten: Was ist Basedir?

Bei vielen CGI-Script muss ich eine Basedir angeben?!?
etwas wie home/usr/cgi oder so. Was sit das und woher weis ich den Pfad? Hilfe

P.S. Bei mir laufen irgendwie gar keine CGI-SCripts die ich von anderen Leuten zugeschickt bekomme. - Nur die eigenen?!?!

  1. Hallo Kersten,

    Bei vielen CGI-Script muss ich eine Basedir angeben?!?
    etwas wie home/usr/cgi oder so. Was sit das und woher weis ich den Pfad? Hilfe
    P.S. Bei mir laufen irgendwie gar keine CGI-SCripts die ich von anderen Leuten zugeschickt bekomme. - Nur die eigenen?!?!

    Es gibt einerseits eine URL, also eine Webadresse, die direkt zu Deinem CGI-File fuehrt.
    Also zum Beispiel:

    http://www.blablabla.de/name/cgi-bin/blabla.cgi

    Und dann gibt es so etwas aehnliches in dieser Art, also das "basedir" (Basisverzeichnis) direkt auf dem Rechner, auf dem Dein CGI-Programm abgelegt ist. Also eine lokale Adresse auf dem Rechner Deines Providers. Die kann dann zum Beispiel so lauten, wie Du oben geschrieben hast "home/usr/cgi".
    Diese Adresse musst Du bei Deinem Provider erfragen, denn die kann sehr unterschiedlich sein.
    Wenn Deine Fremdprogramme dann dieses basedir benutzen, musst Du in den Programmen alle diesbezueglichen Zeilen auf die neue Adresse umaendern.

    Viele Gruesse

    Beate Mielke

    1. Diese Adresse musst Du bei Deinem Provider erfragen, denn die kann sehr unterschiedlich sein.

      Wenn Du eigene CGI-Skripte laufen lassen kannst, dann kannst Du auch eines schreiben, das Dir *seinen* Installationspfad ausgibt (http://www.teamone.de/selfaktuell/schroepl03.htm#a18).

  2. Hallo Kersten

    Viele Perlskripte müssen auf irgendwelche externen Dateien (lesend und/oder schreibend)  zugreifen. Da ein Perlskript im lokalen Kontext des Servers (auf dem das Perlskript installiert ist) ausgeführt wird, sind die Pfadangaben zu Dateien von der Verzeichnisstruktur auf diesem Server abhängig. Die meisten Perlskripts erwarten für den Zugriff darum ein absolute Pfadangabe als Basis für die weiteren Dateizugriffe. Unter Unix geht diese Angabe vom root-Verzeichnis "/" aus, auf Windows-Servern schliesst die Pfadangabe den Laufwerksbuchstaben ("e:/www/henrich/") mit ein.

    Darum wird in veröffentlichten Skripts (und bei mir auch in den eigenen, da meine Skripts auch auf diversen Servern laufen) ein Basispfad für alle Dateizugriffe festgelegt.
    Dieser Pfad erfährst Du bei Deinem Provider, bzw. beim Server-Administrator.

    Übrigens: Die absolute Pfadangabe hat (meistens) überhaupt nichts mit der Pfadangabe in einer URL gemein.

    Grüsse
    Tom