Friedhelm H. Nitschke: Externe Einbindung von Textdateien und Anzeige im Formular

Hallo zusammen,

da ich mich erst kurz mit der Homepage-Erstellung befasse, habe ich ein Problem, welches ich wohl ohne
fremde Hilfe nicht gelöst bekomme. Vielleicht kann mir jemand auf diesem Weg einen Lösungsvorschlag unterbreiten.

Ein bischen Vorgeschichte zu meinem Problem:

Seit kurzer Zeit betreibe ich eine eigene private Hopmepage. Dort gibt es eine "AntiVirus-Section".
Ziel ist es den Besuchern eine zentrale Anlaufstelle
zu bieten, um sich über aktuelle Computerviren bzw.
Aktivitäten zu Informieren. Von dieser "Hauptseite" hat
der Surfer die Möglichkeit, auf eine Seite zu zugreifen,
auf der eine Liste über aktuelle Virenmeldungen aus dem WWW einzusehen ist. Diese soll künftig - sonst macht‚s ja keinen Sinn - monatlich aktualisiert werden. Gleichzeitig soll der Besucher die Möglichkeit haben,
diese Liste in Form eines ZIP-Files downloaden zu können.

Nun ist es schon sehr viel Arbeit an die seriösen und aktuellen Informationen heran zu kommen. Meist sind sie auch noch englischer Herkunft sodaß ich diese dann noch übersetzen muss. Diese Infos habe ich zur Zeit in einer Tabelle hinterlegt. Ich müßte - so wie die Seite zur Zeit aufgebaut ist - monatlich eine neue Seite
generieren. Das möchte ich für die Zukunft gerne anders bewerkstelligen.

Ich stelle mir das folgender Massen vor:

Eine Tabelle, in der ein eingearbeitetes Formularfenster mit Scrollbalken steht.
Dieses sollte in der Größe schon veränderbar sein aber nicht editierbar! In Sachen "editieren" habe ich schon einen Hinweis durch das sehr gute Handbuch SelfHTML
ausfindig gemacht. Unter dem Formular sollen sich drei Button befinden. "vor >"; "< zurück" und  "Liste downloaden".

Mit den <>-Button soll der Besucher auch vorherige Listen einsehen und ggf. downloaden können, wobei sich das Formularfeld jeweils aktualisieren muss.
Das Formularfeld soll dabei auf eine jeweils vordefinierte, mit Notepad erzeugte Textdatei beispielsweise "virlist101999.txt" zurückgreifen.

Als "Krönung" sollten alle Informationen als externes JS-Script verfügbar sein, damit nur noch dieses JS-Script, die Text- und ZIP-Datei monatlich aktualisiert
(uploaded) werden müssen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei diesem
Problem Hilfestellung leisten könnte.

Einen schönen Tag noch wünscht ...

F. Nitschke

  1. Hallo Friedhelm,

    Ich müßte - so wie die Seite zur Zeit aufgebaut ist - monatlich eine neue Seite generieren. Das möchte ich für die Zukunft gerne anders bewerkstelligen.

    Greifen wir mal da ein: was ist denn fuer einen ambitionierten Seitenanbieter daran so unzumutbar, einmal im Monat eine HTML-Datei aktualisieren zu muessen?

    Eine Tabelle, in der ein eingearbeitetes Formularfenster mit Scrollbalken steht.
    Dieses sollte in der Größe schon veränderbar sein aber nicht editierbar!

    Meine Empfehlung: ganz normale Frames, einen fuer die Datenanzeige, einen fuer die Buttons:

    <frameset rows="*,40">
      <frame name="virlistdata">
      <frame name="buttons" src="buttons.htm">
    </frameset>

    Mit den <>-Button soll der Besucher auch vorherige Listen einsehen und ggf. downloaden können, wobei sich das Formularfeld jeweils aktualisieren muss.

    Angenommen, diese Buttons stehen in der buttons.htm wie folgt:

    <form name="Blaettern">
    <input type="button" name="zurueck" value=" < " onClick="zurueck()">
    <input type="button" name="weiter" value=" > " onClick="weiter()">
    </form>

    Im head-Bereich der gleichen Datei kann dann folgendes JavaScript stehen (nicht getestet):

    <script language="JavaScript">
    var virlist = new Array(
       "virlist061999.txt",
       "virlist071999.txt",
       "virlist081999.txt",
       "virlist091999.txt",
       "virlist101999.txt" );
    var lastindex = eval(virlist.length - 1);
    var index = lastindex;
    parent.virlistdata.location.href = virlist[index];

    function zurueck() {
      if(index > 0) {
         index--;
         parent.virlistdata.location.href = virlist[index];
      }
    }
    function weiter() {
      if(index < lastindex) {
         index++;
         parent.virlistdata.location.href = virlist[index];
      }
    }
    </script>

    Du brauchst dann nur einmal im Monat die neueste Datei in den Array am Ende mit aufzunehmen.

    Als "Krönung" sollten alle Informationen als externes JS-Script verfügbar sein, damit nur noch dieses JS-Script, die Text- und ZIP-Datei monatlich aktualisiert (uploaded) werden müssen.

    Tja, dann eben so statt oben:
    <script language="JavaScript" type="text/javascript" src="virlist.js">

    Und in der virlist.js einfach den Code notieren, wie er oben zwischen <script ..> und </swcript> steht.

    Wie gesagt, ist jetzt alles nicht getestet, also nicht hauen, wenn was nicht funktioniert... ;-)

    viele Gruesse
      Stefan Muenz