Ansonsten, falls die Frage super-spezifisch sein sollte, kannste mir auch mailen, ich schau mal, was ich helfen kann.
Grüßle,
Besim
Was ich leider überhaupt nicht verstanden habe, war der Zweck von Sub-Netzten. Sub-Netzte sollten dass ganze anscheinend vereinfachen. Die Idee, wenn man z. B. eine Adresse (194.77.124.xx) habe und eine Firma mit drei Abteilungen besitzte (Be-schwerden, Bestellungen und Hilfe per email) kann ich diese drei Abteilungen trennen, indem ich eine Subnetzmaske bilde. Alle eingehenden Mails, Daten etc. werden dann direkt an den richtigen _Stop, woher weiß mein Korrespondenzpartner überhaupt, dass ich das Netz unterteilt habe?_ bzw. die richtige Abteilung weitergeleitet. Dies veringert den Traffic. Aber warum kann ich nicht einen großen Server verwenden, der alles an die richtig Adresse schickt. Würde dass nicht die gleichen Resourcen (nur zentral) verbrauchen?
Ansonsten waren die Links ganz gut, denn von 3com habe ich noch nicht getestet, weil ich von 3com die Nase ziemlich voll habe. Mein super unfähiger EDV-Lehrer präsentiert uns nämlich 3Com Folien am laufen Band (bzw. POWERpoint!) Grinsl.
cu
Tony