Aufnehmen in MP3
Sisya Perleth
0 WS640 Bio0 kaepten0 eddie walker
Hallo,
Meine Computererfahrungen sind leider z.Zt. noch mehr von Büroarbeit geprägt, als dass ich wirklich so den Durchblick hätte.
Also.
Ich möchte eine Web-Seite über die Bhagavadgita (indische philosophische Schrift) verfassen. Dazu möchte ich auch die Rezitation (insgesamt 700 Verse) in Sanskrit, ev. Versweise, ins Netz geben. So also, wie mache ich das. Wenn ich über MP3 nachlese finde ich keinen Hinweis, ausser dem, dass es verboten sei??? Ist das nicht das Vormat das man benützen sollte, um komprimierte Audio-files herzustellen und ins Netz zu laden?
Also, wenn ich da wav-Dateien usw. nehme, wird das doch viel zu umfangreich - Zumal ich auch noch ein Projekt mit Yoga-Nidra-Texten habe (1 Stunde Text), die ich gerne auf einer Web-Seite abrufbar machen möchte.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Wenn ich über MP3 nachlese finde ich keinen Hinweis, ausser dem, dass es verboten sei??? Ist das nicht das Vormat das man benützen sollte, um komprimierte Audio-files herzustellen und ins Netz zu laden?
MP3 ist natürlich nicht verboten, verboten ist es aber Copyright geschützte Dateien ohne Erlaubnis ins Netz zu stellen.
Und ja, MP3 ist das richtige Format dafür, eventuell tut es allerdings Real Audio auch.
Also, wenn ich da wav-Dateien usw. nehme, wird das doch viel zu umfangreich - Zumal ich auch noch ein Projekt mit Yoga-Nidra-Texten habe (1 Stunde Text), die ich gerne auf einer Web-Seite abrufbar machen möchte.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Wie groß hättest Du die dateien denn gerne?
Wenn Du mit 64Kbit/s (mono) abspeichern würdest (was für Sprache immer noch sehr sehr gut ist) würdest Du bei einer Stunde immer noch auf knapp 29MB kommen...
Du kannst zwar mit den KBit/s noch runtergehen,
halbieren sollte zB noch möglich sein (immer noch 14MB), aber viel weiter runter kannst Du eigentlich nicht gehen wenn Deine Besucher noch was *hören* sollen...
(Infos zu) MP3 Software gibts hier:
http://software.mp3.com/software/
Bye
Wolfgang
Soweit ich weiss, kann man die MP3's nicht direkt mit dem Browser abspielen. Jedenfalls ist es mir noch nicht gelungen, dafuer ein Plug-In zu finden. Allerdings soll es mit Flash-Dateien gehen, in die man MP3 einbettet, und die dann vom Flash-Player Plugin wiedergegeben werden koennen sollen.
Das dumme ist nur, dass ein Programm, mit dem man Flash Dateien erstellen kann, noch teurer ist als eins zum Erstellen von MP3's. Programme zum erstellen von MP3's kann man (unter Inkaufname der ewigen Verdammnis, weil Raubkopieren ein Verbrechen ist) im Netz schon irgendwo finden... solche zum Erstellen von Flash Dateien allerdings auch... Im Prinzip ist es aber das beste, den Original Frauenhofer FastEnc fuer laeppische paar hundert Mark zu kaufen, der macht auch die beste Audioqualitaet. Toll soll auch der LAME (Lame Ain't no MP3 Encoder, welch Akronym) sein.
Ein weiteres Problem ist, das kostenlose WebSpaceProvider meist keine grossen Dateien oder zumindest keine MP3 auf ihren Seiten dulden.
Wie auch immer, vielleicht koennen die ausgefuchsteren anderen Forumsleser Dir ja weiter weiterhelfen,
mfg, Bio
Soweit ich weiss, kann man die MP3's nicht direkt mit dem Browser abspielen. Jedenfalls ist es mir noch nicht gelungen, dafuer ein Plug-In zu finden.
Sowohl Netscape als auch MSIE können MP3s an Player weitergeben soweit diese vernünftig installiert sind.
Winamp (ein MP3-Player) ist sogar Bestandteil des neuesten Netscapes (4.7)
Bye
Wolfgang
Das dumme ist nur, dass ein Programm, mit dem man Flash Dateien erstellen kann, noch teurer ist als eins zum Erstellen von MP3's. Programme zum erstellen von MP3's kann man (unter Inkaufname der ewigen Verdammnis, weil Raubkopieren ein Verbrechen ist) im Netz schon irgendwo finden... solche zum Erstellen von Flash Dateien allerdings auch...
Hi!
Soweit ich weiss, ist mp3 encoden an sich nicht verboten. Was verboten ist, ist auf der einen Seite die illegale Verwendung es nicht gekauften Fraunhofer Codec und auf der anderen Seite natuerlich das encoden von CDs, um sie zu veroeffentlichen.
Wenn ich das Orginalposting von Sisya richtig verstanden habe, handelt es sich bei den Audiodaten um Sprache. Fuer Sprache ist aber nicht unbedingt der Fraunhofer notwendig (der die beste Qualitaet liefert). Es geht wohl eher darum, die Verse an sich wieder zu geben und nicht unbedingt in CD Qualitaet oder darueber.
Mfg
Dominique
Hi
MP3 zu erstellen ist nicht verboten. Es gibt ne Mege Tools mit denen Du wav Files in MP3 encoden kannst! Ich kann Dir auch nur empfehlen, die Audio-Files als MP3 anzubieten.
Lass Dich nicht beirren von "Verboten" bezüglich MP3. Damit sind zumeist Urheberrechte gemeint. Es ginge also darum, dass Du mit dem veröffentlichen von Audio-Files keine Urheberrechte verletzt. Das muss oder müsste man auch beachten wenn man wav, oder RealAudio Files veröffentlicht, hat also mit MP3 in dem Sinne rein gar nichts zu tun.
Es gibt MP3 Encoder-Tools die illegal sind, aber es gibt noch mehr, die sind legal.
Also an MP3 ist nichts verbotenes dran!
cheers
kaepten
hi!
warum verwendest du nicht Qdesign von quicktime?
bei einer compression von 60.1 kansst du ein file mit 2.5k/sec in stereo herstellen welches "on the fly" also in echtzeit auch mit nem 28k modem abgespielt werden kann
gruss